Angelscheine in Frankreich: Warum Sie einen brauchen und wie Sie ihn bekommen

Angeln ist in Frankreich ein beliebter Zeitvertreib, denn das ausgedehnte Netz an Flüssen, Seen und Küstengewässern zieht Angler aus ganz Europa und darüber hinaus an. Ob Sie nun Einheimischer oder Tourist sind, es ist wichtig, die Regeln für Angelscheine in Frankreich zu kennen. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, warum Angelscheine wichtig sind, wie Sie einen erhalten und was Sie wissen müssen, bevor Sie Ihre Angel auswerfen.

36.jpg

Warum Sie in Frankreich einen Angelschein benötigen

Nach französischem Recht muss jeder über 12 Jahre einen gültigen Angelschein (carte de pêche) besitzen, um in öffentlichen Gewässern angeln zu dürfen. Diese Regel gilt unabhängig davon, ob Sie in den Pyrenäen Forellen oder in den Kanälen Burgunds Barsche angeln möchten. Dies gilt sowohl für französische Einwohner als auch für Nicht-Einwohner, einschließlich Touristen und vorübergehende Besucher.

Für das Salzwasserfischen – beispielsweise vom Strand oder von einem Boot aus entlang der Atlantik- oder Mittelmeerküste – benötigen Sie in der Regel keinen Angelschein. In bestimmten Gebieten (z. B. Meeresschutzgebieten) können jedoch dennoch Vorschriften gelten, daher ist es immer ratsam, sich vorab zu informieren.

Der Grund für diese Regelung ist einfach: Angelscheine tragen zum Schutz der aquatischen Ökosysteme bei und unterstützen lokale Fischereiverbände. Die eingenommenen Gelder fließen in die Erhaltung von Lebensräumen, die Bewirtschaftung der Fischbestände und die Erhaltung des reichen Angelkulturerbes Frankreichs.

Warum Angelscheine in Frankreich wichtig sind

Angelscheine sind mehr als nur Papierkram. Sie tragen dazu bei:

●     die Finanzierung von Naturschutzmaßnahmen zum Schutz der aquatischen Artenvielfalt zu unterstützen

●     lokale Angelverbände (AAPPMA) zu unterstützen, die Gewässer verwalten und Fischbestände aufstocken

●     nachhaltige Fischereipraktiken zu fördern

●     Zugangspunkte und Fischereiinfrastruktur zu erhalten

Mit dem Kauf eines Angelscheins tragen Sie direkt zur langfristigen Gesundheit der französischen Gewässer und zur Zukunft des Angelsports im Land bei.

So erhalten Sie einen Angelschein in Frankreich

1. Kaufen Sie einen Angelschein online

Der einfachste und bequemste Weg, Ihren Angelschein online zu erwerben, ist über die offizielle Website:
👉 www.cartedepeche.fr

Auf dieser Plattform können Sie:

●     Ihren örtlichen Angelverband auswählen

●     Die Art des Angelscheins auswählen (täglich, wöchentlich, jährlich usw.)

●     Sicher mit Karte bezahlen

●     Ihren Angelschein sofort ausdrucken oder herunterladen

Die Website ist zwar auf Französisch, aber dank Browser-Übersetzungserweiterungen ist der Vorgang auch für englischsprachige Besucher problemlos zu bewältigen.

2. Persönlich bei lokalen Anbietern kaufen

Bevorzugen Sie den persönlichen Kontakt? Sie können Ihren Angelschein auch kaufen bei:

●     Touristeninformationszentren

●     Lokalen Angelgeschäften oder Sportgeschäften

●     Tabakläden oder Bäckereien in ländlichen Gebieten

●     Gemeindeverwaltungen in einigen Regionen

Fragen Sie einfach nach einer „carte de pêche” und bringen Sie einen Ausweis mit.

Arten von Angelscheinen in Frankreich

Es gibt verschiedene Arten von Angelscheinen, je nach Ihrem Alter, Ihrem Aufenthaltsstatus und der Dauer, die Sie angeln möchten. Hier eine Übersicht:

Jahresschein (Carte Personne Majeure)

●     Für Erwachsene (ab 18 Jahren)

●     Gültig für ein ganzes Jahr

●     Erlaubt das Angeln in allen öffentlichen Gewässern, die Ihrem AAPPMA angeschlossen sind

●     Optionale Stempel für das Angeln vom Boot aus oder den Zugang zu anderen Departements erhältlich

Urlaubsschein (Carte Vacances)

●     Gültig für 7 aufeinanderfolgende Tage

●     Ideal für Touristen und Kurztrips

●     Ganzjährig erhältlich, ohne Wohnsitzbeschränkungen

Tagesschein (Carte Journalière)

●     Gültig für 1 Tag

●     Ideal für Gelegenheitsangler oder einen spontanen Angelausflug

Schein für Minderjährige (Carte Personne Mineure)

●     Ermäßigter Jahresschein für Personen unter 18 Jahren

●     Gleiche Vorteile wie die Jahresschein für Erwachsene

Entdeckungsschein (Carte Découverte Femme / Enfant)

●     Besonders günstige Option für Frauen oder Kinder unter 12 Jahren

●     Ermutigt Neulinge, das Angeln in Frankreich auszuprobieren

Preis für Angelscheine in Frankreich

Wie viel kostet ein Angelschein in Frankreich? Die Preise variieren je nach Departement und Art des Angelscheins leicht, aber hier sind die typischen Kosten:

Art des Angelscheins

Preisspanne (EUR)

Jahresschein für Erwachsene

70–100 €

Urlaubsschein (7 Tage)

30–40 €

Tagesschein

10–15 €

Jahresschein für Minderjährige

20–25 €

Entdeckungsschein für Kinder

6–7 €

Entdeckungsschein für Frauen

35–40 €

Hinweis: Wenn Sie in mehreren Departements angeln möchten, können zusätzliche Gebühren für Stempel wie den „Interfederale” anfallen.

Wo können Sie mit einem Schein angeln?

Ihr Angelschein ist in der Regel innerhalb des Departements (der Region) des von Ihnen gewählten AAPPMA gültig. Viele Gebiete haben jedoch interdepartementale Vereinbarungen getroffen, die es Anglern ermöglichen, in größeren Gebieten zu angeln. Achten Sie auf den Stempel „Interfederale”, wenn Sie während Ihrer Reise in verschiedenen Teilen Frankreichs angeln möchten.

Zu den öffentlichen Gewässern gehören:

●     Flüsse der Kategorie 1 (oft Forellenbäche mit saisonalen Beschränkungen)

●     Gewässer der Kategorie 2 (größere Flüsse, Seen, Kanäle mit weniger strengen Vorschriften)

●     Stauseen und andere künstliche Seen

Für private Seen oder Teiche ist möglicherweise kein Schein erforderlich, aber Sie müssen die Genehmigung des Grundstückseigentümers einholen oder eine Zugangsgebühr entrichten.

Wichtige Angelvorschriften und -regeln

Auch mit einem gültigen Angelschein in Frankreich müssen Sie die örtlichen Angelvorschriften einhalten, darunter:

●     Schonzeiten: Für einige Arten (wie Forellen oder Hechte) gelten geregelte Fangzeiten.

●     Fangbeschränkungen: Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Fische, die Sie behalten dürfen.

●     Größenbeschränkungen: Mindestlängenanforderungen für bestimmte Arten.

●     Zulässige Techniken: Es sind nur bestimmte Arten von Ausrüstung und Ködern erlaubt.

Da die Vorschriften in den einzelnen Departements leicht voneinander abweichen können, sollten Sie sich vor dem Angeln immer bei der örtlichen AAPPMA oder dem Fremdenverkehrsamt erkundigen.

Strafen für das Angeln ohne Angelschein

Wenn Sie in Frankreich ohne Angelschein in öffentlichen Süßgewässern angeln, drohen Ihnen:

●     Geldstrafen bis zu 450 €

●     Beschlagnahmung der Angelausrüstung

●     Rechtliche Schritte bei wiederholten Verstößen

Die Vollzugsbeamten patrouillieren häufig an beliebten Angelplätzen, insbesondere während der Hochsaison. Glücklicherweise ist der Erwerb einer Lizenz schnell und erschwinglich – es gibt also keinen Grund, darauf zu verzichten.

Fazit

Brauchen Sie also einen Angelschein in Frankreich? Auf jeden Fall – wenn Sie legal und verantwortungsbewusst im Süßwasser angeln möchten. Der Erwerb eines Angelscheins ist einfach, erschwinglich und trägt zum Schutz der natürlichen Schönheit Frankreichs bei. Egal, ob Sie ein begeisterter Angler sind oder einfach nur ein paar ruhige Stunden am Wasser genießen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Angelschein für Frankreich dabeihaben.

Jetzt sind Sie bereit zum Angeln – legal, selbstbewusst und mit Respekt für die Gewässer und die Tierwelt, die es so besonders machen.

 

down
0
up
Nach oben gehen
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:
Registrieren Sie sich für mehr Inhalte wie diesen
Geben Sie eine gültige E-mail ein
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
Diesen Artikel teilen: