Ob Sie nun über verschneite Pfade zu Ihrem Lieblingssee fahren oder durch unwegsames Gelände zu einem versteckten Fluss brettern – mit einem ATV oder UTV können Sie ganz neu entscheiden, wie und wo Sie angeln. Diese robusten Maschinen erschließen Ihnen Orte, die mit Lkw oder Pkw nicht erreichbar sind, und sind damit der beste Freund jedes Anglers.
Vom Trail-Angeln im Sommer bis zum Eisfischen – mit Offroad-Fahrzeugen können Sie mehr Ausrüstung transportieren, abgelegene Orte schneller erreichen und die Natur mit weniger Aufwand genießen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über das Angeln mit Ihrem Offroad-Fahrzeug wissen müssen.
Die meisten passionierten Angler wissen, dass großartiges Angeln oft dort beginnt, wo die Straße endet. Hier kommen Offroad-Fahrzeuge zum Einsatz.
● Zugang zu abgelegenen Orten: ATVs und UTVs können über Schlamm, Sand, Schnee und Eis fahren und erschließen so kilometerlange Gebiete, die für Lastwagen unzugänglich sind.
● Einfacher Transport der Ausrüstung: Mit Gepäckträgern und Anhängern ist es kein Problem, eine volle Ladung Angelruten, Angelgeräte, Kühlboxen, Köder und Stühle zu transportieren.
● Weniger körperliche Anstrengung: Kein Schleppen von Schlitten oder Wandern mit Ausrüstung mehr – einfach einladen und losfahren.
● Effizienz und Komfort: Erreichen Sie schnell mehrere Angelplätze, bleiben Sie mit beheizten Griffen oder geschlossenen Kabinen warm und verbringen Sie mehr Zeit mit Angeln.
Wenn die Seen zufrieren, verstauen viele Angler ihre Angelruten bis zum Frühjahr – aber nicht diejenigen, die über eine Offroad-Ausrüstung verfügen. Mit einem ATV können Sie Ihre Saison verlängern und die Möglichkeiten des Winterangelns optimal nutzen.
● Geschwindigkeit und Zugang: Fahren Sie in wenigen Minuten über große zugefrorene Seen.
● Einfacher Transport: Nehmen Sie Eisschnecken, Unterstände, Heizgeräte, Angelruten und Eimer mit – ganz ohne Ihren Rücken zu belasten.
● Kompakte Größe: ATVs passen auf schmale Zugangswege und in enge Angelgebiete.
● Kraftstoffsparend: Im Vergleich zu Lastwagen oder Schneemobilen verbrauchen ATVs weniger Kraftstoff und sind leichter zu manövrieren.
Die Sicherheit hat jedoch immer Vorrang. Das Eis sollte mindestens 5 bis 6 Zoll dick sein, bevor Sie mit einem ATV darüberfahren. Testen Sie die Dicke regelmäßig mit einem Eismeißel, während Sie fahren.
Beachten Sie, dass nicht alle Modelle für den Einsatz im Winter gleich gut geeignet sind. Sie benötigen ein Fahrzeug, das mit eisigen Temperaturen, schneebedecktem Gelände und langen Fahrten über zugefrorene Seen zurechtkommt.
● 4x4-Fähigkeit: Für Schnee und Eis benötigen Sie Allradantrieb.
● Spikereifen oder Ketten: Verbessern die Traktion auf rutschigen Oberflächen.
● Elektrostart mit Zuverlässigkeit bei kaltem Wetter: Bei -20 °F möchten Sie Ihren Motor nicht per Seilzug starten müssen.
● Lastenträger: Mit den vorderen und hinteren Lastenträgern können Sie Bohrer, Eimer, Unterstände und Heizgeräte transportieren.
● Beheizbare Griffe/Sitze: Für mehr Komfort bei langen Fahrten in bitterer Kälte.
Einige ATV-Modelle bieten sogar Zubehörsets speziell für Eisfischer-ATVs an, darunter Windschutzscheiben, Schneepflüge und Aufbewahrungsboxen für kaltes Wetter.
Während ATVs sich hervorragend für Solo-Angelausflüge eignen, ist ein UTV möglicherweise die bessere Wahl für Gruppenausflüge oder längere Reisen. UTVs bieten Platz für Passagiere, mehr Stauraum und zusätzliche Funktionen wie geschlossene Kabinen und Heizungen.
● Wetterschutz: Geschlossene Kabinen schützen Sie vor Wind, Schnee und Graupel – perfekt für Tage mit Minustemperaturen.
● Mehr Stauraum: Größere Unterstände, Kühlboxen oder Elektronikgeräte lassen sich problemlos verstauen.
● Verbesserte Sicherheitsmerkmale: UTVs verfügen in der Regel über Überrollkäfige, Sicherheitsgurte und eine höhere Stabilität auf rutschigem Untergrund.
● Mehrere Passagiere: Ideal für Ausflüge mit Freunden oder Familien-Eisangelwochenenden.
Für Angler, die auf dem Eis aufwendige Ausrüstungen aufbauen (z. B. Hütten, Sonargeräte, Grills), sind UTVs oft die erste Wahl.
Geländefahrzeuge sind im Frühling, Sommer und Herbst ebenso nützlich.
Verwenden Sie sie:
● Um schwer zugängliche Seen und Flüsse tief im Wald oder in den Bergen zu erreichen.
● Um Kanus, Kajaks oder Schwimmflöße zu abgelegenen Gewässern zu transportieren.
● Um Köder, Angelausrüstung und Vorräte über schlammige Straßen und steile Pfade zu transportieren.
● Um an abgelegenen Angelplätzen zu übernachten.
Beachten Sie dabei unbedingt die örtlichen Vorschriften. Auf einigen öffentlichen Grundstücken sind motorisierte Fahrzeuge während bestimmter Monate oder in sensiblen Umgebungen verboten.
Damit Ihr Angelausflug ein Erfolg wird, sollten Sie gezielt packen. Ob Sie nun Eisangeln gehen oder eine Wanderung unternehmen, mit Ihrem Geländewagen können Sie alle wichtigen Dinge leichter transportieren.
● Eisbohrer (manuell oder motorisiert)
● Tragbarer Angelunterstand
● Propangasheizung
● Warme Kleidung und Stiefel
● Ruten, Rollen, Tip-ups
● Angelkasten mit Jigs, Blinkern, Ködern
● Eimer oder Schlitten zum Transportieren von Fischen
● Sicherheitshaken, Seil, Eismeißel
● Notfallausrüstung und GPS
● Rutenhalter oder tragbare Ständer
● Aufbewahrungskiste oder -tasche für Angelzubehör
● Kühlbox oder Fischkasten
● Erste-Hilfe-Set
● Klappstuhl oder Hocker
● Insektenspray und Sonnencreme
● Wasserdichte Handytasche
● Snacks und Getränke
Profi-Tipp: Verstauen Sie Ihre Ausrüstung in stapelbaren, wasserdichten Behältern, damit alles trocken bleibt und sich leicht ausladen lässt.
Die Kombination aus Angeln und Offroad-Fahren vereint zwei großartige Outdoor-Aktivitäten. Ganz gleich, ob Sie in den Bergen den Sonnenaufgang genießen oder einen ganzen Tag lang Eisangeln gehen möchten – die Freiheit, die Ihnen Ihr Fahrzeug bietet, ist unübertroffen.
Sowohl ATVs als auch UTVs sind unglaubliche Werkzeuge für Angler, die gerne einen Schritt weiter gehen – im wahrsten Sinne des Wortes. Investieren Sie in das richtige Fahrzeug, rüsten Sie sich sicher aus und genießen Sie eine Art des Angelns, die nur wenige andere jemals erleben dürfen.