Angeln ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Amerika, egal ob man seine Angel in einem ruhigen Süßwassersee auswirft oder an die Küste fährt, um einen Tag lang das Abenteuer im Salzwasser zu genießen. Bevor Sie jedoch mit Ihrer Angelrute und Ihrer Rolle losziehen, gibt es eine Sache, die jeder Angler wissen muss: Sie benötigen wahrscheinlich einen Angelschein.
Ein Angelschein ist nicht nur eine bürokratische Anforderung – er ist ein wichtiges Instrument für den Naturschutz und die Zukunft des Fischfangs. Hier sind die Gründe, warum er wirklich wichtig ist:
● Finanzierung des Naturschutzes: Die Einnahmen aus Angelscheinen fließen direkt in Programme zum Schutz wildlebender Tiere. Dazu gehören die Unterhaltung von Fischzuchtanlagen, die Durchführung wissenschaftlicher Forschungen, die Besatzung öffentlicher Gewässer mit Fischen und der Schutz aquatischer Lebensräume.
● Durchsetzung von Vorschriften: Durch die Lizenzierung können die Bundesstaaten die Fischereitätigkeiten überwachen und Vorschriften durchsetzen, die Überfischung verhindern und gefährdete Arten schützen sollen. Außerdem können so Daten erfasst werden, die für eine nachhaltige Fischereibewirtschaftung erforderlich sind.
● Nachhaltiger Zugang für alle: Bei mehr als 50 Millionen Anglern in den USA sorgt eine regulierte Fischerei dafür, dass die Fischbestände für künftige Generationen erhalten bleiben. Ihr Angelschein trägt dazu bei, das Gleichgewicht zu erhalten.
Kurz gesagt: Wenn Sie einen Angelschein bezahlen, tragen Sie zur langfristigen Nachhaltigkeit der Seen, Flüsse und Küstengewässer Amerikas bei.
Im Allgemeinen muss jeder, der 16 Jahre oder älter ist, einen gültigen Angelschein besitzen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen und Sonderregelungen, darunter:
● Jugendliche und Senioren: Viele Bundesstaaten bieten kostenlose oder ermäßigte Angelscheine für Kinder unter 16 Jahren und Senioren an.
● Veteranen und Menschen mit Behinderungen: Einige Bundesstaaten bieten kostenlose oder ermäßigte Angelscheine für Veteranen, aktive Militärangehörige und Menschen mit Behinderungen an.
● Kostenlose Angeltage: Die meisten Bundesstaaten legen jedes Jahr bestimmte Tage fest, an denen jeder ohne Angelschein angeln darf – eine perfekte Gelegenheit für Neulinge, diesen Sport auszuprobieren.
● Angeln auf Privatgrundstücken: In einigen Bundesstaaten ist für das Angeln auf Privatgrundstücken möglicherweise kein Angelschein erforderlich, dies ist jedoch je nach Standort unterschiedlich.
Es gibt keine Einheitslösung, wenn es um Angelscheine geht. Je nach Ihrem Standort, Ihrer Angelart und der Häufigkeit des Angelns finden Sie verschiedene Optionen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:
● Süßwasser-Angelschein: Erforderlich für das Angeln in Flüssen, Seen, Teichen und Stauseen.
● Salzwasser-Angelschein: Erforderlich für das Angeln in Ozeanen, Buchten und Küstengewässern.
● Tages- oder Kurzzeit-Angelschein: Ideal für Reisende oder diejenigen, die das Angeln zum ersten Mal ausprobieren möchten.
● Jahres-Angelschein: Eine kostengünstige Option für regelmäßige Angler.
● Lebenslanger Angelschein: Einige Bundesstaaten bieten lebenslange Angelscheine für Einwohner an – ein großartiges Angebot, wenn Sie häufig angeln.
● Kombinierte Angelscheine: Gelten sowohl für das Angeln in Süß- als auch in Salzwasser, manchmal sogar für die Jagd.
● Jugend-Angelscheine: In einigen Bundesstaaten können Kinder unter 16 Jahren einen Angelschein kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr erhalten, um diesen Sport legal zu erlernen und auszuüben.
Der Kauf eines Angelscheins war noch nie so einfach, denn es stehen mehrere bequeme Optionen zur Verfügung:
In fast allen Bundesstaaten können Angler Angelscheine über die offiziellen Websites der Fisch- und Wildtierbehörden oder der Ministerien für natürliche Ressourcen erwerben. Das geht schnell, ist sicher und oft sind auch Optionen für die digitale Zustellung verfügbar. Sie können den Angelschein entweder ausdrucken oder auf Ihrem Smartphone speichern.
Sie können einen Angelschein auch an Tausenden von Verkaufsstellen im ganzen Land erwerben:
● Outdoor-Fachgeschäfte
● Lokale Köder- und Angelgeschäfte
● Lebensmittelgeschäfte und einige Convenience-Stores
● DMV-Büros oder lokale Behörden
Mehrere Bundesstaaten bieten gebührenfreie Hotlines an, über die Sie einen Angelschein per Telefon erwerben können. Die richtige Nummer und weitere Informationen finden Sie auf der Website Ihrer staatlichen Naturschutzbehörde.
Der Preis für einen Angelschein kann je nach Bundesstaat, Art des Scheins und Gültigkeitsdauer stark variieren. Hier ein allgemeiner Überblick:
● Jahres-Angelschein für Einwohner: 15 bis 40 US-Dollar
● Jahres-Angelschein für Nicht-Einwohner: 30 bis 150 US-Dollar
● Kurzzeit- oder Tagesangelschein: 5 bis 25 US-Dollar
● Zusatzscheine für Salzwasser oder Kombischeine: können zusätzliche Kosten verursachen
Profi-Tipp: Einige Bundesstaaten bieten Lizenzpakete, Familienpakete oder Mehrjahresrabatte an. Informieren Sie sich also über die Angebote Ihres Bundesstaates, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
Planen Sie einen Angelausflug in die USA? Ob Sie in Montana fliegenfischen, in Minnesota eisfischen oder in Florida Rotbarsch angeln möchten – auch Nicht-Einwohner müssen einen Angelschein erwerben. Glücklicherweise bieten die meisten Bundesstaaten Folgendes an:
● 1-Tages-, 3-Tages- oder 7-Tages-Angelscheine
● Einfache Online-Kaufoptionen für Nicht-Einwohner
● Mehrsprachiger Support und klare Anforderungen an Ausweise/Reisepässe
Das geht schnell, ist bequem und stellt sicher, dass Sie sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bewegen, während Sie Weltklasse-Angeln genießen.
● Tragen Sie Ihren Angelschein immer bei sich: Bewahren Sie eine ausgedruckte Kopie oder eine digitale Version auf Ihrem Smartphone auf.
● Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften: Die Vorschriften zu Fangbeschränkungen, Größenbeschränkungen, Köderarten und Fangzeiten variieren je nach Ort.
● Erneuern Sie Ihren Angelschein regelmäßig: In den meisten Bundesstaaten können Sie sich für eine automatische Verlängerung anmelden, damit Sie keinen Tag auf dem Wasser verpassen.
● Respektieren Sie die Natur und andere: Hinterlassen Sie keine Spuren, befolgen Sie ethische Angelpraktiken und tragen Sie dazu bei, die Gewässer sauber und sicher zu halten.
● Süßwasser- und Salzwasserscheine werden separat verkauft, es sei denn, Sie entscheiden sich für eine Kombi-Option.
● Angelschein für Einwohner: 17 $ (jährlich für Süßwasser oder Salzwasser), 32,50 $ (Kombi)
● Angelschein für Nicht-Einwohner: 17 $ (3 Tage), 30 $ (7 Tage), 47 $ (jährlich)
● Bezugsquellen: GoOutdoorsFlorida.com, Walmart, Angelgeschäfte
● Besonderer Hinweis: Das Angeln im Salzwasser an der Küste ist für Einwohner kostenlos (Angelschein nur für die Küste erforderlich)
● Angelschein für Einwohner: 30 $ (für Süßwasser oder Salzwasser), 40 $ (Kombi)
● Angelschein für Nicht-Einwohner: 16 $ (1 Tag), 58 $ (Jahreslizenz für alle Gewässer)
● Bezugsquellen: Website von Texas Parks & Wildlife, Academy Sports, lokale Einzelhändler
● Besonderer Hinweis: Für das Angeln in texanischen State Parks ist kein Angelschein erforderlich (mit Eintrittsgenehmigung).
● Angelschein für Einwohner: 61,82 $ (jährlich), 19,18 $ (1 Tag)
● Angelschein für Nicht-Einwohner: 19,18 $ (1 Tag), 153,73 $ (jährlich)
● Bezugsquellen: wildlife.ca.gov, Big 5 Sporting Goods, Angelgeschäfte
● Besonderer Hinweis: Zwei kostenlose Angeltage pro Jahr, in der Regel im Juli und September
● Angelschein für Einwohner: 25 $ (jährlich), 5 $ (1 Tag)
● Angelschein für Nicht-Einwohner: 10 $ (1 Tag), 50 $ (jährlich)
● Bezugsquellen: dec.ny.gov, Stadtverwaltungen, Sportgeschäfte
● Besonderer Hinweis: Sie müssen Ihren Angelschein beim Angeln immer bei sich tragen.
● Angelschein für Einwohner: 26 $ (jährlich), 10 $ (24 Stunden)
● Angelschein für Nicht-Einwohner: 10 $ (24 Stunden), 76 $ (jährlich)
● Bezugsquellen: Michigan.gov/DNR, Meijer, Walmart
● Besonderer Hinweis: Alle Angler ab 17 Jahren benötigen einen Angelschein, auch wenn sie nur nach dem Prinzip „Fangen und Freilassen” angeln.
Egal, ob Sie einen Wochenendausflug oder ein lebenslanges Angelhobby planen, der erste Schritt ist der Erwerb eines Angelscheins für die USA. Das ist einfach, erschwinglich und wichtig für den Erhalt der amerikanischen Fischbestände.
Warten Sie also nicht länger – kaufen Sie noch heute Ihren Angelschein und gehen Sie legal und verantwortungsbewusst angeln.