Der Angler-Leitfaden für die Verwendung von Tip-Ups auf Eis

Wussten Sie schon, dass die Chancen, einen Fisch zu fangen, mit Tip-Ups zwei- bis dreimal höher sind? Mit diesem Werkzeug können Sie das Beste aus Ihrem Winterhobby herausholen und den Prozess genießen.

Viele erfahrene Angler lieben Tip-Ups für das Eisangeln wegen ihrer Zuverlässigkeit und Effizienz.  Es ist nicht nur eine bewährte Methode, um große Fischarten wie Hechte, Zander und Seeforellen zu fangen, sondern erspart Ihnen auch das Mitbringen vieler unnötiger Angelruten und das Bohren vieler Löcher im See oder Fluss. Wenn Sie einen guten Tip-Up für das Eisangeln haben, werden Sie viele angenehme Stunden auf dem Eis verbringen können. Sobald Sie gelernt haben, wie man ihn aufstellt, können Sie ein neues Kapitel Ihrer Winterangelreise aufschlagen.

The Angler’s Guide to Using Tip-Ups on Ice

Was ist ein Tip-Up?

Das Tip-Up-Eisangeln unterscheidet sich erheblich von dem, was ältere Fischer früher gemacht haben. Beim Tip-Up-Fischen sitzt man nicht auf einem Plastikklappstuhl um ein Loch herum, hält eine Angelrute in der Hand und wartet auf einen Biss. Im Gegenteil, Angler können mehrere Leinen für ein Loch verwenden und auf ein Signal zum Anbeißen warten, was es perfekt für den Fang von wählerischen Fischen macht.

Das Design der Tip-Ups ist in der Regel einfach und umfasst einen Holzrahmen, der wie ein Kreuz geformt ist und über dem Eisloch angebracht wird, sowie Eisangeln-Tip-Up-Rigs, die aus einer Spule mit Schnur und einer leuchtenden Flagge bestehen, die sich hebt, wenn ein Fisch an der Schnur zieht.  In diesem Fall geht der Angler zum Loch, beurteilt die Situation und holt den Fisch manuell mit der Handleine ein.

Die Wahl des richtigen Tip-Ups

Es gibt verschiedene Arten von Tip-Ups, von denen jede unter bestimmten Bedingungen besser funktioniert. Wenn Sie die Unterschiede zwischen ihnen verstehen, können Sie viele Probleme wie zugefrorene Löcher oder falsche Flaggen vermeiden.

  • Klassischer Tip-Up im Kreuzstil. Dies ist das traditionellste Design von Tip-Ups. Er besteht oft aus einem Tip-Up-Rutenhalter für das Eisangeln aus Holz oder Kunststoff, einem einfachen kreuzförmigen Rahmen, der über das Loch gesetzt wird. Er eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl einfach aufzubauen als auch erschwinglich ist. Dieser Typ funktioniert unter den meisten Bedingungen gut, erfordert jedoch bei starkem Wind oder extremer Kälte möglicherweise mehr Aufmerksamkeit, da er unter rauen Bedingungen möglicherweise nicht so haltbar ist.

  • Thermischer Tip-Up. Ein thermischer Tip-Up hat die Form einer flachen, runden Scheibe und bedeckt das gesamte Loch. Er verhindert zuverlässig das Zufrieren des Lochs und das Eindringen von Licht ins Wasser. Dies ist eine clevere Option für das Angeln bei sehr kaltem Wetter oder wenn jemand lieber lange draußen bleibt, ohne ständig das Loch zu überprüfen. Wenn Sie also gerne gemächlich angeln, ist dies die beste Option für Sie.

  • Windloser Tip-Up. Dieser Typ verwendet ein spezielles Ausgleichssystem, das sich nur bewegt, wenn ein Fisch anbeißt, wodurch vermieden wird, dass sich die Flaggen an windigen Tagen bewegen. Viele erfahrene Angler bevorzugen diese Option, wenn sie auf offenen Seen angeln, da es dort windig sein kann. Eine gute Empfehlung ist hier, daran zu denken, dass das Aufstellen der windlosen Tip-Ups vor Ort mehr Zeit in Anspruch nimmt, da sie sehr bewegungsempfindlich sind.

  • Tip-Up mit Schiene oder flacher Platte. Diese haben eine lange, flache Basis und sind auf maximale Stabilität ausgelegt. Sie eignen sich gut für tiefen Schnee oder zum Aufstellen auf unebenem Eis. Viele Modelle verfügen über Funktionen, die sie unter rauen Bedingungen zuverlässig machen. Sie sind eine gute Allround-Wahl für ernsthafte Angler.

Wie verwendet man einen Tip-Up für das Eisangeln?

  1. Vorbereitung Ihres Tip-Ups und Ihrer Schnur.

Die Vorbereitung beginnt zu Hause oder im Auto, bevor Sie zum See oder Fluss fahren. Die wichtigste Regel hierbei ist, dass die Spule des Tip-ups mit geflochtenem Dacron oder einer anderen eisgeeigneten Tip-Up-Schnur gefüllt sein sollte, die in der Regel eine Tragkraft von etwa 20 bis 50 Pfund hat. Dacron hält auch bei Frost gut und lässt sich beim Handangeln gut greifen.

Sobald Sie die Schnur für die Tip-Ups ausgewählt haben, müssen Sie ein Vorfach anbringen, um zu verhindern, dass die Schnur von Fischen oder anderen Unterwasserhindernissen durchgebissen oder beschädigt wird. Es besteht in der Regel aus stärkerem Material als die Hauptschnur und befindet sich zwischen dem Haken und dem Schwimmer. Es ist jedoch nicht notwendig, es zu verwenden, wenn Sie kleine Fische oder Fische in Gewässern ohne Ablagerungen oder Hindernisse fangen möchten. 

Und die endgültige Ausrüstung umfasst oft eine Schnellschlagvorrichtung und einen Haken. Die wichtigste Regel hierbei ist: Wenn Sie große und schnelle Fische wie Hechte oder Forellen fangen möchten, sollten Sie einen Dreifachhaken verwenden, mit dem Sie schnell einen Haken setzen können. Wenn Sie hingegen keinen aggressiven Haken setzen müssen und Walleye oder Wels fangen möchten, reicht ein einfacher Kreishaken völlig aus.

Der nächste Schritt ist das Anbringen eines Köders oder eines Köderfisches. Die Wahl hängt von der Zielart, der Wasserklarheit, der Tiefe und der Aktivität der Fische an diesem Tag ab. An manchen Tagen funktioniert natürlicher Köder besser. An anderen Tagen reagieren Fische eher auf Bewegung und Farbe. Es ist eine gute Idee, eine Mischung aus lebenden Ködern und Kunstködern mitzubringen, um zu sehen, was die meisten Bisse bringt. Und denken Sie daran: Wenn Sie die ersten mitbringen, bewahren Sie sie in kühlem, sauerstoffreichem Wasser mit guter Belüftung auf. Andernfalls bleiben sie nicht gesund und schwimmen nicht natürlich unter Wasser, sodass sie für größere Fische nicht mehr so attraktiv sind.

Neben Köderfischen verwenden viele Angler beim Eisfischen auch künstliche Köder. Einige gängige Optionen sind:

  • Jigs. Kleine beschwerte Haken, manchmal mit einem Wachswurm oder weichem Kunststoff versehen, die mit leichten Zuckbewegungen verwendet werden.

  • Jigging-Löffel. Metallköder, die beim Absenken und Anheben blitzen und flattern und so einen verwundeten Köderfisch imitieren.

  • Balance-Köder. Harte Köder, die unter dem Eis in weiten Kreisen hin und her schießen und sich hervorragend zum Anlocken von Fischen in tieferen Gewässern eignen.

  • Weiche Kunststoffköder: Gummiartige Köder, die wie Insekten, Elritzen oder Würmer aussehen und oft mit einem kleinen Jigkopf verwendet werden.

Nachdem Sie Ihren Tip-Up für das Eisfischen fertiggestellt haben, ist es hilfreich, ein Echolot oder ein Echolotgewicht zu verwenden, um die Tiefe des Grundes zu bestimmen, und dann den Köder so einzustellen, dass er in der richtigen Tiefe schwebt, die oft nur ein oder zwei Fuß über dem Grund oder in der Nähe einer bekannten Krautkante liegt.


  1. Löcher bohren und Layout planen.

Die strategische Platzierung der Löcher entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg. Es geht nicht nur darum, die Tip-Ups gleichmäßig zu verteilen, sondern auch darum, das Wasser unter dem Eis zu lesen. Zielpunkte, Abhänge, flache Stellen oder untergetauchte Vegetation. Ein Hand-GPS oder eine Karten-App mit Seekonturkarten kann einen großen Unterschied machen.

Die meisten Angler bohren ihre Löcher in einem Raster oder Halbkreis, um verschiedene Tiefen und Strukturen abzudecken. Auf klarem Eis hilft ein Abstand von 15 bis 20 Fuß zwischen den Löchern, Verwicklungen zu vermeiden und gleichzeitig alle Flaggen im Auge zu behalten. Auf schneebedeckten Seen können reflektierende Klebebänder oder Markierungsstifte hilfreich sein, um die Tip-Ups nicht aus den Augen zu verlieren.

Lokale Gesetze beschränken oft die Anzahl der Eisfischen-Tip-Up-Leinen, die pro Person verwendet werden dürfen. Informieren Sie sich daher unbedingt über die Vorschriften, bevor Sie ein Dutzend Rigs auf dem Eis auslegen.


  1. Aufstellen des Tip-Ups: Schritt für Schritt

1. Nachdem Sie das Loch gebohrt haben, entfernen Sie den Schneematsch und senken Sie den Köder auf die gewünschte Tiefe ab. Befestigen Sie die Spule unter Wasser, damit sie nicht einfriert.

2. Befestigen Sie den Auslösemechanismus der Flagge entsprechend der Konstruktion am Spulenarm oder an der Auslösestange und stellen Sie die Spannung je nach Strömung und Ködergröße ein.

3. Die Flagge sollte straff und einsatzbereit bleiben. Einige Angler packen leicht Schnee um den Sockel, um den Rahmen zu stabilisieren, oder verwenden Lochabdeckungen, um Eisansammlungen zu verhindern. Bei extremer Kälte hilft es, alle 30 bis 45 Minuten jeden Tip-Up zu überprüfen, um zu verhindern, dass bewegliche Teile einfrieren.

Das Aufstellen sollte leise und bedächtig erfolgen. Übermäßiger Lärm auf dem Eis, wie Stampfen oder Schlagen mit Ausrüstung, kann Fische verschrecken, insbesondere in seichtem Wasser.


  1. Flaggen überwachen und Fische an Land ziehen

Sobald Sie gelernt haben, wie man einen Tip-Up aufstellt, beginnt ein Spiel der Aufmerksamkeit. Eine gerade nach oben stehende Flagge bedeutet, dass der Auslöser ausgelöst wurde, aber leider bedeutet dies nicht immer, dass der Fisch noch am Haken hängt.  Es ist wichtig, sich leise zu nähern, sich neben das Loch zu knien und die Spule zu beobachten. Wenn sich die Schnur dreht, bewegt sich der Fisch.

Einige Angler lassen den Fisch ein Stück Schnur nehmen, bevor sie den Haken setzen, während andere eine schnellere Reaktion bevorzugen, um ein tiefes Einhaken zu vermeiden. Mit einer festen, aber sanften Bewegung zieht der Angler die Schnur mit der Hand und hält die Spannung konstant, um den Fisch einzuholen.

Handschuhe sollten rutschfest und nicht zu dick sein, da das Handhaben nasser Schnüre in eisiger Luft schwierig sein kann. Sobald sich der Fisch in der Nähe des Lochs befindet, wird er vorsichtig durchgezogen und vom Haken genommen.  Viele Angler entscheiden sich dafür, große Exemplare, insbesondere Zuchtfische oder Fische in Trophäenklasse, wieder freizulassen.


Sicherheit, Wartung und örtliche Vorschriften

  • Wenn Sie wissen möchten, wie man Tip-Up für das Eisangeln effektiv einsetzt, dann ist es hier am wichtigsten, sich über Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Die Eisdicke muss mehr als 10 cm betragen, damit sie das Gewicht einer Person tragen kann. Wenn Sie jedoch mit dem Auto oder Schneemobil unterwegs sind, warten Sie, bis die Eisdicke 20 bis 30 cm oder mehr erreicht hat. Sie können auch eine Spud-Bar oder einen Bohrer verwenden, um Löcher zu bohren und die Dicke zu überprüfen. Wenn sich unter der Eisoberfläche fließendes Wasser befindet, wird das Eis dünner. Denken Sie daran.  

  • Wenn Sie mit dem Angeln fertig sind, lassen Sie die Tip-Ups nicht einfach in Ihrem Kofferraum oder Ihrer Garage liegen. Wenn Sie dies tun, können die Metallteile rosten, während die Holzteile mit der Zeit mit Schimmel überzogen werden können. Einige billige Tip-Ups für das Eisangeln können leicht beschädigt werden, wenn sie unsachgemäß gelagert werden. Reinigen Sie daher die Ausrüstung und bewahren Sie sie bis zu Ihrem nächsten Ausflug an einem trockenen, sicheren Ort auf.  

  • Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften, bevor Sie zum Angeln aufbrechen. In einigen Regionen muss jeder Tip-Up deutlich mit dem Namen, der Lizenznummer oder der Telefonnummer des Anglers gekennzeichnet sein. Darüber hinaus gibt es Gebiete, in denen die Anzahl der verwendbaren Leinen oder die Entfernung, die Sie von Ihrer Ausrüstung behalten dürfen, begrenzt ist.  Wenn Sie mehrere Tip-Ups gleichzeitig verwenden, versuchen Sie, diese im Blick zu behalten, damit Sie schnell reagieren und sich an die Vorschriften halten können.

Abschließende Überlegungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das beste Eisangeln-Tip-Up-Erlebnis nicht darin besteht, passiv darauf zu warten, dass Ihre Flagge weht. Es erfordert Vorbereitung, Strategie und Geduld während Ihrer Zeit auf dem Eis.

Es hat viele Feinheiten und es erfordert Beobachtungsgabe und Erfahrung. 

Außerdem sieht die Tip-Up-Aufstellung vielleicht einfach aus, aber der Schein trügt. Kleine Details spielen eine große Rolle, und wenn Sie die Position der Löcher falsch wählen oder die regelmäßige Überprüfung Ihrer Köder vernachlässigen, kann dies Ihren gesamten Tag auf dem Eis ruinieren.  

Und der letzte Ratschlag hier ist, dass der Erfolg auf dem Eis nicht immer von einer hochwertigen Ausrüstung abhängt. Für viele Angler bieten günstige Tip-Ups zum Eisfischen oder sogar selbstgebaute Tip-Ups zum Eisangeln eine zuverlässige Möglichkeit, um anzufangen oder mehr Löcher abzudecken, ohne zu viel Geld auszugeben. Was hier zählt, ist Ihre Geduld und Ihr Wunsch, mehr über die Unterwasserwelt zu erfahren. 


down
0
up
Nach oben gehen
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:
Melden Sie sich für weitere Inhalte wie diesen an
Geben Sie eine gültige E-mail ein
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
Diesen Artikel teilen: