Das Angeln vom Boot aus ist für jeden Angler eine der lohnendsten Erfahrungen. Es ermöglicht Ihnen, tiefere Gewässer zu erreichen, neue Angelgründe zu erkunden und eine größere Bandbreite an Fischarten zu fangen, als dies vom Ufer aus möglich wäre. Für Anfänger kann das Bootsangeln jedoch wie ein großer Sprung erscheinen. Von der Auswahl des richtigen Bootes bis hin zum Erlernen des Ankerns und Positionierens gibt es viel zu beachten.
Dieser Leitfaden beschreibt die effektivsten Techniken für das Bootsangeln mit anfängerfreundlichen Ratschlägen, Sicherheitstipps und cleveren Strategien, damit Sie Ihre Zeit auf dem Wasser optimal nutzen können.
Beim Bootsangeln können Sie tiefere Gewässer erreichen, abgelegene Hotspots ansteuern und Fischarten fangen, die in Ufernähe selten zu finden sind. Diese Vorteile bringen jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, darunter Sicherheit, Manövrieren und die Auswahl der richtigen Ausrüstung.
Ihr Boot sollte zu Ihrer Umgebung und Ihrem Erfahrungsniveau passen. Wenn Sie gerade erst anfangen, ist ein kleines, stabiles Boot – wie ein kleines Fischerboot oder ein Schlauchboot – ein guter Ausgangspunkt. Sie brauchen kein leistungsstarkes Boot, um Fische zu fangen, sondern nur ein zuverlässiges und sicheres.
Tipps für kleine Boote:
● Wählen Sie ein breites Boot mit flachem Boden für bessere Balance und Stabilität.
● Installieren Sie Rutenhalter und einfache Aufbewahrungsbehälter, um Ordnung zu halten.
● Bleiben Sie auf ruhigen Gewässern wie Seen, Teichen und langsam fließenden Flüssen.
Tipps für Schlauchboote:
● Wählen Sie ein hochwertiges, pannensicheres Modell.
● Pumpen Sie es vollständig auf, um die Leistung und Spurtreue zu erhalten.
● Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig, um ein Kentern oder Durchhängen zu vermeiden.
Bevor Sie überhaupt eine Angel auswerfen, ist es wichtig, sich mit den Grundlagen des Bootfahrens vertraut zu machen. Zu wissen, wie man sicher navigiert, ankert und sein Boot steuert, gehört zu den Pflichten eines verantwortungsbewussten Anglers.
Tipps für die Sicherheit beim Bootsangeln:
● Tragen Sie immer eine Schwimmweste, auch auf ruhigem Wasser.
● Informieren Sie sich vor dem Auslaufen über das Wetter – vermeiden Sie starken Wind oder Stürme.
● Nehmen Sie Navigationsgeräte und eine Karte oder ein GPS/einen Fischfinder mit.
● Halten Sie ein Notfallset, eine Pfeife, eine Taschenlampe und eine wasserdichte Tasche an Bord bereit.
Eine gute Positionierung des Bootes kann über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Angelausflugs entscheiden. Sie sollten sich in der Nähe von Strukturen wie Abhängen, untergetauchten Bäumen oder felsigen Bereichen aufhalten, ohne die Fische zu stören.
Tipps und Tricks für die Positionierung beim Bootsangeln:
● Nähern Sie sich dem Gebiet leise mit einem Trolling-Motor oder Paddeln.
● Ankern Sie vom Bug aus, damit Ihr Boot dem Wind oder der Strömung zugewandt bleibt.
● Verwenden Sie zwei Anker (Bug und Heck), um das Schwanken bei windigen Bedingungen zu reduzieren.
● Markieren Sie ergiebige Stellen mit einem GPS, damit Sie später dorthin zurückkehren können.
Das Driftbootangeln ist ideal für Flüsse und Bäche. Anstatt zu verankern, lassen Sie sich von der Strömung treiben, während Sie in Strudel, Becken und unterspülte Uferbereiche werfen. Es ist eine aktive, spannende Art des Angelns, bei der Sie im Einklang mit dem Wasser bleiben.
Techniken für das Driftbootangeln:
● Verwenden Sie die Ruder oder einen kleinen Motor, um Ihre Geschwindigkeit und Richtung zu steuern.
● Treiben Sie langsam an vielversprechenden Fischplätzen vorbei und werfen Sie nach vorne oder zur Seite.
● Wenn Sie fliegenfischen, zielen Sie auf weiche Nahtstellen und schattige Bereiche.
● Halten Sie Ihre Schnur straff, um beim Treiben auch subtile Bisse zu erkennen.
Tipps zum Driftbootangeln:
● Üben Sie zunächst die Steuerung des Bootes ohne Ruten – diese Fertigkeit erfordert Zeit.
● Haben Sie immer einen Plan, um flussabwärts zu ziehen (und arrangieren Sie ein Shuttle).
● Überlasten Sie Ihr Driftboot nicht, halten Sie es leicht und manövrierbar.
Beim Bootsangeln können Sie mehr Ausrüstung mitnehmen als zu Fuß, aber Anfänger sollten es dennoch einfach halten. Konzentrieren Sie sich auf vielseitige Ausrüstung und vermeiden Sie Unordnung.
Tipps:
● Verwenden Sie Ruten mit mittlerer Aktion, die für verschiedene Fischarten einsetzbar ist.
● Entscheiden Sie sich für Spinnrollen – diese sind für Anfänger einfacher zu handhaben.
● Nehmen Sie eine Angelkiste mit verschiedenen Jigs, Weichplastikködern und Crankbaits mit.
● Packen Sie eine Zange, eine Schere, zusätzliche Schnur, ein Netz und einen Stringer oder eine Kühlbox ein.
Wenn Sie im Salzwasser oder in tieferen Gewässern angeln, stellen Sie sicher, dass Ihre Rute und Rolle für größere Fischarten und schwerere Gewichte geeignet sind.
Es gibt viele Techniken für das Angeln vom Boot aus, je nach Art des Gewässers und der Fische, die Sie fangen möchten. Hier sind einige gängige Methoden:
● Werfen Sie in der Nähe von Strukturen: Ideal für Seen und Flüsse. Werfen Sie in der Nähe von Wasserpflanzen, Stegen oder untergetauchten Felsen.
● Schleppangeln: Perfekt, um große Flächen in Seen oder vor der Küste abzudecken. Ziehen Sie Köder oder Kunstköder mit einem Trolling-Motor langsam hinter Ihrem Boot her.
● Vertikales Jigging: Lassen Sie Ihren Köder direkt über Fischschwärmen, die Sie mit Ihrem Echolot markiert haben, nach unten sinken. Lassen Sie Ihren Köder direkt über Fischschwärmen, die Sie mit Ihrem Echolot markiert haben, nach unten sinken.
● Grundangeln: Lassen Sie ein Gewicht mit Köder auf den Grund sinken – ideal für Wels, Kabeljau oder andere Grundfische.
Jede Technik erfordert Übung, also scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und vor Ort um Rat zu fragen.
Ausflugsboote (oder Partyboote) sind Gruppen-Angelcharter – eine erschwingliche Möglichkeit für Anfänger, mit einer Crew vor der Küste zu angeln.
Tipps zum Angeln auf Ausflugsbooten:
● Reservieren Sie Ihren Platz frühzeitig und fragen Sie, welche Ausrüstung zur Verfügung gestellt wird.
● Geben Sie den Crewmitgliedern ein Trinkgeld, wenn sie Ihnen beim Anlanden oder Säubern Ihres Fangs helfen.
● Bringen Sie für alle Fälle Snacks, Getränke, Sonnencreme und Tabletten gegen Reisekrankheit mit.
● Respektieren Sie den Raum – jeder möchte eine faire Chance auf einen guten Fang haben.
Um ein erfahrener Angler zu werden, muss man die Umwelt respektieren. Räumen Sie hinter sich auf, befolgen Sie die örtlichen Vorschriften und gehen Sie verantwortungsbewusst mit Fischen um, wenn Sie Catch-and-Release praktizieren.
Hinweis zum Angelschein:
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Angelschein für Ihren Standort haben. Unabhängig davon, ob Sie in Süß- oder Salzwasser angeln, ist in den meisten Gebieten ein Angelschein erforderlich. Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften und tragen Sie Ihren Angelschein immer bei sich.
Anfänger übersehen oft eine der wichtigsten Fähigkeiten beim Angeln: die Beobachtungsgabe. Beobachten Sie, wie der Wind das Wasser bewegt, wie sich die Vögel verhalten und wie die Fische auf Ihren Köder reagieren.
Tipps zum Bootsangeln für Anfänger:
● Hetzen Sie nicht – lassen Sie die Fische zu Ihnen kommen.
● Wechseln Sie den Köder oder die Technik, wenn nach 15 bis 20 Minuten nichts anbeißt.
● Halten Sie Ihre Erfolge in einem Angel-Tagebuch fest – das hilft Ihnen, Beständigkeit zu entwickeln.
Das Angeln vom Boot aus ist eine Reise, kein Ziel. Am Anfang mag es überwältigend erscheinen, aber bei jedem Ausflug lernen Sie etwas Neues. Mit der Zeit werden Sie sich mit Ihrer Ausrüstung, Ihrem Boot und Ihrem Instinkt immer wohler fühlen.
Von Driftboot-Angeltechniken bis hin zum Beherrschen des Ankerns und des Lesens des Wassers – diese anfängerfreundlichen Tipps helfen Ihnen, smarter zu angeln und Ihre Zeit auf dem Wasser noch mehr zu genießen.
Also werfen Sie die Leinen los, bleiben Sie sicher und viel Erfolg beim Angeln!