Lachsangeln in Deutschland: Tipps und Techniken

Lachsangeln in Deutschland wird für viele Angler zu einem spannenden Traum. Zwar denkt man bei wilden Atlantiklachsen nicht sofort an Deutschland, doch die Rückkehr des Lachses in den letzten Jahrzehnten hat neue Möglichkeiten für den Sportfisch eröffnet. Dank Renaturierungsprojekten, Besatzprogrammen und saubereren Flüssen entwickelt sich das Lachsangeln in Deutschland langsam zu einer einzigartigen Nische für lokale und internationale Angler.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wo und wie man in deutschen Gewässern Lachs fängt, welche Saisonzeiten ideal sind, welche Techniken am besten funktionieren und welche Regeln zu beachten sind.

Salmon Fishing in Germany: Tips and Techniques

Das Comeback des Lachses in Deutschland

Historisch gesehen beherbergten Flüsse wie Elbe, Rhein und Sieg große Lachspopulationen. Mitte des 20. Jahrhunderts führten Umweltverschmutzung und Industrialisierung beinahe zur Ausrottung des Lachses in Deutschland. Heute steigen die Sichtungen wilder Lachse dank Restaurierungsmaßnahmen wieder an. Zwar sind die Bestände noch klein im Vergleich zu Skandinavien, doch der stetige Fortschritt ermöglicht motivierten Anglern authentische Lachsabenteuer.

Die aktivsten Auswilderungsprogramme finden sich in:

  • Nordrhein-Westfalen (Flüsse Sieg, Agger, Wupper)

  • Niedersachsen (Nebenflüsse der Elbe)

  • Schleswig-Holstein (Stör, Treene)

  • Ostseegebiete (Trolling auf Ostseelachs)

Ist Lachsangeln in Deutschland erlaubt?

Freizeitlachsangeln ist streng reguliert. In den meisten Binnengewässern ist Lachs noch geschützt und darf nur per Catch-and-Release oder gar nicht befischt werden. Legal erlaubt ist es in bestimmten Meeresgebieten, besonders in der Ostsee, wo starke Atlantiklachspopulationen im Winter und Frühling ziehen.

Für legale und zuverlässige Lachsfangchancen bietet die Ostsee die besten Möglichkeiten.

Wo kann man in Deutschland Lachs fangen?

1. Ostseeküste – Deutschlands Lachs-Hotspot

Die erfolgreichste Methode, Lachs in Deutschland zu fangen, ist heute das Trolling auf der Ostsee. Beliebte Ausgangshäfen sind:

  • Rügen (Sassnitz, Glowe, Seedorf)

  • Fehmarn

  • Rostock–Warnemünde

Hier bieten professionelle Guiding-Touren die Möglichkeit, große wilde Lachse in offenen Gewässern zu befischen. Die Fische überschreiten oft die Länge von einem Meter.

2. Fluss Sieg und Rhein-Nebenflüsse

In diesen Flüssen gibt es naturansässige Lachse, allerdings steht der Naturschutz im Vordergrund. Lachse kann man während der Laichwanderungen beobachten, Fang ist meist nur per Catch-and-Release erlaubt.

3. Stör, Treene & nördliche Bäche

In diesen Flüssen Schleswig-Holsteins ist gelegentlich begrenztes, reguliertes Lachs- oder Meerforellenangeln möglich. Vor Reiseplanung prüfen Sie unbedingt aktuelle Vorschriften.

Beste Saison für Lachsangeln in Deutschland

Ostsee (Boot und Trolling):

  • Hauptsaison: Dezember – April

  • In kaltem Wasser fressen Lachse besonders aggressiv, daher sind diese Monate am produktivsten.

Flüsse:

  • Laichwanderungen: September – Dezember

  • In dieser Zeit in der Regel gesperrt, um wandernde Lachse zu schützen.

Techniken zum Lachsfang in Deutschland

1. Trolling (erfolgreichste Methode)

Ausrüstungstipps:

  • Downrigger für tiefere Wasserbereiche

  • Flasher-Rigs oder Blinker

  • Lachs-Plugs (20–30 cm)

  • Schnur: 0,30–0,40 mm Monofilament oder geflochten

Funktionsweise:
Köder werden in kontrollierter Tiefe und Geschwindigkeit (2–3 Knoten) gezogen. Lachse schlagen kräftig an, besonders die Ostsee-Riesen mit 10–20 kg liefern intensive Drills.

2. Spinnfischen vom Boot

Einige Angler bevorzugen große Blinker oder Wobbler vom treibenden Boot. Diese Methode ist aktiver, erfordert aber Kenntnis der Aufenthaltsorte der Lachse.

3. Fliegenfischen

Das Fliegenfischen auf Lachs ist in Deutschland meist auf besetzte Flüsse beschränkt. Schwere Zweihandruten, Skagit-Schnüre und Tubenfliegen imitieren natürliche Beute. Anspruchsvoll, aber äußerst lohnend, wenn die Bedingungen passen.

Empfohlene Ausrüstung

Für erfolgreiches Lachsangeln empfiehlt sich:

  • Rute: 2,4–3,0 m Trollingrute (20–30 lbs)

  • Rolle: Multiplizierrolle mit großer Schnurfassung

  • Tiefenmesser

  • Downrigger-Gewichte (4–6 kg)

  • Lachs-Köder: Trolling-Blinker, Flasher, Beutefisch-Imitationen

  • Warme, wasserdichte Kleidung für Winterangeln auf der Ostsee

Vorschriften beim Lachsangeln in Deutschland

Vor dem gezielten Lachsangeln muss man:

  • Einen gültigen deutschen Fischereischein besitzen

  • Lokale oder regionale Erlaubnisse für das Gewässer einholen

  • Artenschutzgesetze beachten, da viele Flusssysteme Lachse nicht zur Entnahme freigeben

  • Fanglimits, Mindestmaße und Schonzeiten einhalten

Verstöße können hohe Strafen nach sich ziehen – holen Sie stets aktuelle Informationen bei lokalen Behörden oder Guides ein.

Warum einen Guide buchen?

Ein Guide erhöht die Chancen, einen Lachs zu fangen. Professionelle Skipper:

  • Stellen spezialisierte Trolling-Ausrüstung bereit

  • Kennen die aktuellen Wanderbewegungen der Lachse

  • Beobachten See- und Wetterbedingungen

  • Steigern die Fangquote deutlich

  • Sorgen für legales und sicheres Angeln

Geführte Lachstouren auf Rügen oder Fehmarn sind die effizienteste Möglichkeit, echtes Lachsangeln zu erleben.

Fazit

Obwohl sich die Lachspopulationen in Deutschland noch im Aufbau befinden, haben Angler heute mehr Möglichkeiten denn je, authentisches Lachsangeln zu erleben. Ob beim Trolling auf Ostseeriesen oder beim Beobachten der Rückkehr wilder Lachse in renaturierten Flüssen – Deutschland bietet eine einzigartige Kombination aus Naturschutz und Abenteuer.

Mit der richtigen Ausrüstung, dem passenden Timing und Respekt vor den Vorschriften können Sie erfolgreich Lachs fangen und eine der spannendsten Angelarten des Landes erleben.



down
0
up
Nach oben gehen
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:
Melden Sie sich für weitere Inhalte wie diesen an
Geben Sie eine gültige E-mail ein
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
Diesen Artikel teilen: