Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange Ihr Boot tatsächlich halten kann? Vielleicht ist Ihnen nicht bewusst, dass die Vernachlässigung routinemäßiger Wartungsarbeiten die Lebensdauer des Bootes um die Hälfte verkürzen kann. Harte Fischereibedingungen, ständige Temperaturschwankungen und die Nichtbeachtung von Wartungsanforderungen können die wichtigsten Komponenten eines Fischerbootes schnell verschlechtern. Regelmäßige Bootswartung ist der Schlüssel zu einer längeren Lebensdauer Ihres Wasserfahrzeugs.
Warten Sie nicht, bis Sie feststellen, was schlimmer ist: einem stürmischen Tag gegenüberzustehen oder zu erkennen, dass Ihr Boot nicht darauf vorbereitet ist. Seien Sie mit der richtigen Wartung auf beides vorbereitet. Auch wenn verschiedene Fischereiboot-Services helfen können, können Sie grundlegende Wartungsarbeiten selbst durchführen, um das Boot in einem guten Zustand zu halten. Die meisten Methoden zur Verlängerung der Lebensdauer eines Bootes sind kostenlos, erfordern jedoch Disziplin und spezifisches Wissen. Egal, ob Sie ein begeisterter Angler oder nur ein Anfänger sind, diese Empfehlungen helfen Ihnen, kostspielige Pannen zu vermeiden und den Wiederverkaufswert Ihres Bootes zu steigern.
Die wichtigste Regel lautet, das Boot nach jedem Ausflug sauber zu hinterlassen. Salzwasser verursacht Korrosion, getrocknete Algen werden klebrig und lassen sich später nur schwer entfernen, und zurückgebliebene Meereslebewesen können unangenehme Gerüche verursachen.
Salzwasser ist besonders schädlich, da es den Glanz von Metallteilen schnell zerstört und den Rumpf porös macht. Reinigen Sie nach jeder Fahrt den Rumpf und das Deck gründlich, um Schmutz, Fischreste und Ablagerungen zu entfernen.
Bei kurzen Ausfahrten reicht in der Regel das Abspülen mit Süßwasser aus. Bei längeren Fahrten ist eine Reinigung mit Seifenschaum, Essig für Glasflächen oder Backpulver erforderlich, um Gerüche zu beseitigen. Durch das Wachsen des Rumpfes erhält dieser außerdem ein glänzendes Aussehen.
Der Motor ist der teuerste Teil des Bootes. Da Salzwasser zur Kristallisation neigt, kann die Vernachlässigung der Motorwartung schwerwiegende Folgen haben. Es ist wichtig, den Motor nach jeder Seereise 5-10 Minuten lang mit Süßwasser zu spülen – überspringen Sie diesen wichtigen Schritt niemals.
Vor oder nach dem Auslaufen auf See ist eine regelmäßige Motorüberprüfung unerlässlich. Häufige Überprüfungen sparen auf lange Sicht Geld. Wenn Sie die Motorhaube öffnen, überprüfen Sie den Öldeckel, das Kühlsystem und die Zündkerzen. Nach längeren Landaufenthalten können sich Insekten oder kleine Tiere in Motorteilen oder auf Kabeln eingenistet haben. Daher ist es für die Wartung eines Bootes wichtig, die Motorabdeckung anzuheben und Staub und Schmutz zu entfernen. Erfahrene Angler wissen, dass eine genaue Untersuchung des Propellers und das Entfernen von Salzwasser mit einem trockenen Tuch unerwartete Ausfälle in Zukunft verhindern kann.
Ebenso ähnelt die Überprüfung des Ölstands mit einem Ölmessstab der routinemäßigen Wartung eines Autos. Sie müssen ihn lediglich in den Öldeckel eintauchen und die Farbe, Konsistenz und den Stand beurteilen. Jede Abweichung ist von Bedeutung. Wenn alles in Ordnung ist, überprüfen Sie das Öl alle 80 bis 100 Betriebsstunden, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden, die zu teuren Ersatzkosten führen kann.
Das Festziehen und Reinigen der Zündkerzen ist der nächste Schritt bei der ordnungsgemäßen Wartung Ihres Bootes. Wie das Öl haben auch Zündkerzen in der Regel eine Lebensdauer von etwa 100 Stunden, bevor sie ausgetauscht werden müssen.
Sie müssen diese Arbeit lieben, denn wenn Sie diesen Schritt versäumen, könnten Sie auf offener See stranden und von einem Fischerboot gerettet werden müssen. Unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Fischer oder ein Amateur sind, müssen Sie das elektrische System Ihres Bootes verstehen.
Überprüfen Sie zunächst gründlich die Batterie, die Kabel und die Anschlussklemmen. Diese Klemmen sind in der Regel weit entfernt vom Bilgenraum angebracht, um elektrische Gefahren zu vermeiden, wodurch sie jedoch anfällig für Korrosion sind. Verlassen Sie sich nicht auf Ihre Intuition, sondern überprüfen Sie die Spannung mit einem Multimeter. Wenn sie auf 12,0 V fällt, ist es Zeit zum Aufladen.
Denken Sie neben der üblichen Kabelprüfung auch daran, Ihr GPS, Radar und Sonar auf dem neuesten Stand zu halten. Eine Notstromversorgung auf Ihrem Boot, z. B. eine zweite Batterie oder ein zusätzliches Ladegerät, kann eine kluge Entscheidung sein, um verschiedene gefährliche Situationen auf See zu vermeiden.
Wenn Sie sich hinsichtlich Ihrer elektrischen Ausrüstung unsicher sind, wenden Sie sich bitte an Fachleute.
Große Wellen und ständige UV-Strahlung können Ihr Boot beschädigen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Boot wie neu aussieht, müssen Sie die Außenbereiche regelmäßig überprüfen – idealerweise nach jedem Ausflug. Ergreifen Sie sofort Maßnahmen, wenn Sie Risse oder Blasen am Rumpf feststellen. Selbst kleine Defekte können zu erheblichen strukturellen Schäden führen.
Wenn Sie also einen kleinen Riss oder einen Spinnennetzriss entdecken, spülen Sie den betroffenen Bereich mit frischem Wasser ab, trocknen Sie ihn und schleifen Sie ihn leicht mit Sandpapier ab. Tragen Sie anschließend Gelcoat auf und polieren Sie die Stelle erneut mit Sandpapier, um den Glanz wiederherzustellen. Bei Blasen wenden Sie die gleiche Technik an, aber stechen Sie sie zuerst auf.
Im Allgemeinen gehören Wachsen und Polieren nicht zur täglichen Routine. Wenn Sie jedoch mit dem Aussehen Ihres Wasserfahrzeugs nicht zufrieden sind, können Sie diese Aufgaben jederzeit durchführen, wenn Sie es für notwendig halten. Polieren ist die beste Option gegen kreidige oder verblasste Rümpfe, während Wachsen Schutz vor Wasser und Sonne bietet und die Lebensdauer der Farbe Ihres Bootes verlängert. Bootsbesitzer empfehlen, beide Routinen mindestens 2-3 Mal pro Jahr durchzuführen, um Ihr Boot in einem Top-Zustand zu halten.
Das Segeln in Gewässern mit hohem Algenaufkommen führt häufig dazu, dass der Propeller mit Algen bedeckt wird. Eine geringe Menge Algen auf dem Propeller ist für Bootsbesitzer in der Regel kein Grund zur Sorge, aber eine erhebliche Ansammlung kann die Drehzahl des Propellers beeinträchtigen. Ebenso verhindern Beulen und Verbiegungen, dass das Boot seine volle Leistung entfalten kann. Wenn Sie häufig in Gebieten mit Kelpwäldern angeln, ist es ratsam, einen Ersatzpropeller mitzuführen.
Eine weitere Problemzone sind die Beschläge. Durch regelmäßige Überprüfung auf Rostbildung und Festziehen der Beschläge lassen sich viele Probleme vermeiden. Metallbeschläge sind wie kostbarer Schmuck, der Ihrem Boot ein ästhetisches und hochwertiges Aussehen verleiht. Wenn Sie die Wartung vernachlässigen, verwittern sie und können bei schweren Stürmen zum Verlust von Klampen, Scharnieren, Rutenhaltern und anderen Metallteilen führen.
Wenn Sie diese Grundsätze befolgen, bleiben die Kosten für die Instandhaltung eines Bootes in Top-Zustand gering.
Ein großes Boot zu besitzen ist ein Grund zum Stolz, bedeutet aber auch, dass Sie mehr versteckte Stellen erreichen müssen, um diese zu reinigen. Das Hauptziel ist es, edle Materialien vor Schimmelbildung und Ausfransungen zu schützen. Eine gute Luftzirkulation hält Oberflächen schimmelfrei, weshalb das Belüftungssystem immer funktionsfähig sein muss. Ein häufiges Problem hierbei ist, dass die Belüftung durch Schmutz verstopft wird, was zu Geruchs- und Schimmelproblemen aufgrund von Kondensation führt.
Wenn Sie sich im Inneren des Bootes bewegen, achten Sie immer auf zwei Hauptprobleme: feuchte Stellen in der Kabine und Risse in den Vinylsitzen.
Kleine Risse und Blasen reparieren
Den Rumpf wachsen und polieren
Den Propeller überprüfen und Algen entfernen
Alle Beschläge reinigen und überprüfen
Schimmel in der Kabine bekämpfen
Lüften Sie das Boot, indem Sie alle Luken und Staufächer öffnen
Im Großen und Ganzen wird die saisonale Wartung zweimal im Jahr vor und nach jeder Saison durchgeführt. Im Gegensatz zu täglichen oder monatlichen Routinen erfordern saisonale Überprüfungen und Wartungsarbeiten mehr Zeit und Kosten. Diese Bemühungen zahlen sich jedoch aus, indem sie den Wiederverkaufswert verbessern und die Lebensdauer Ihres Bootes verlängern.
Die Bedeutung der Pflege von Vinylvorhängen oder Eisenglasplatten wird oft unterschätzt. Eine Vernachlässigung der richtigen Pflege führt zu schlechten Ergebnissen. Beispielsweise beeinträchtigen zerkratzte Vinylvorhänge die Sicht auf den Horizont und können zu Kollisionen oder Grundberührungen führen. Um diese Probleme zu vermeiden, sollten Sie Ihre Vorhänge oder Platten richtig pflegen. Bei Vinylvorhängen sollten Sie Schmutz vorsichtig mit einem Mikrofasertuch abwischen – polieren oder schleifen Sie sie niemals. Rollen Sie sie am Ende der Saison auf und lagern Sie sie an einem trockenen Ort, ohne sie zu komprimieren.
Das Alter von Eisenglasplatten lässt sich an ihrer Farbe erkennen. Mit der Zeit vergilben sie durch die ständige Sonneneinstrahlung. Ein wichtiger Tipp ist hier, sie vorsichtig zu entfernen und in einem dunklen, trockenen Raum oder einer Garage zu lagern und mit einem UV-Schutz zu versehen. Denken Sie daran, dass auch die Messgeräte auf einem Boot nicht selbstreinigend sind.
Der wichtigste Bestandteil der saisonalen Wartung ist die Wartung und Lagerung der Batterie. Wenn die Batterie vollständig herausnehmbar ist, sollte sie über den Winter gelagert werden. So stellen Sie sicher, dass die Batterie bei Ihrer nächsten Seereise nicht vollständig entladen oder durch Frost beschädigt ist. Wenn Sie die Batterie aus dem Boot entfernen, trennen Sie zuerst die Minuspole und denken Sie daran, sie vor der erneuten Verwendung aufzuladen.
Das Ende der Segelsaison ist der beste Zeitpunkt, um verschlissene Teile Ihres Bootes zu überholen oder zu ersetzen. Ziehen Sie in Betracht, einen Mechaniker zu beauftragen, den Zustand und die Leistung Ihres Bootes zu überprüfen.
Die gründliche Überprüfung von Ersatzteilen mag wie zusätzliche Arbeit erscheinen, aber sie reduziert die Wartungskosten in den kommenden Jahren. Es gibt zwar keine allgemeingültige Liste von Ersatzausrüstung für alle Bootstypen, aber zu den häufig benötigten Teilen gehören Zündkerzen, eine zusätzliche Batterie und Sicherungen.
Wenn Sie das Boot mit einer Plane oder Folie abdecken, schützen Sie es während der kalten Jahreszeit. Bevor Sie das Boot winterfest machen, sollten Sie den Motor spülen, alle Metallteile schmieren, den Kraftstofftank füllen und das Öl und die Filter wechseln. Dies ist der letzte Schritt vor der Nebensaison. Erstellen Sie daher eine Checkliste mit allen notwendigen Anpassungen, bevor Sie Ihr Boot aus dem Wasser holen.
Das Boot innen und außen gründlich reinigen
Alle Metallteile schmieren
Die Vinylvorhänge oder Eisenglasplatten überprüfen
Die Batteriespannung überprüfen und die Batterie an einem sicheren Ort lagern
Die erforderlichen Ersatzteile kaufen
Verschlissene Ausrüstungsteile ersetzen
Das Boot für die Winterlagerung abdecken oder einwickeln
Das günstigste Boot in der Wartung ist das, das regelmäßig gepflegt wird. Um Ihrem Boot ein langes und glückliches Leben zu ermöglichen, müssen Sie nach jedem Ausflug einfache Maßnahmen durchführen, die etwa 20 Minuten dauern. Jedes Teil des Bootes ist jedoch empfindlich und erfordert spezielle Wartungsvorschriften. Konsequenz und Liebe zum Detail sind der Schlüssel zur Langlebigkeit Ihres Bootes.