Was ist besser zum Angeln geeignet, lebende Köder oder Kunstköder?

25-06-28 16-15-02 4102.jpg

Eine der häufigsten Fragen, mit denen Angler konfrontiert sind, lautet: Was ist besser, lebende Köder oder Kunstköder?Unabhängig davon, ob Sie Anfänger oder erfahrener Profi sind, kann das Verständnis der Vor- und Nachteile jeder Option einen großen Unterschied für Ihren Erfolg auf dem Wasser ausmachen. Die Wahl hängt oft von der Zielart, der Angelumgebung, der Jahreszeit und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen dem Angeln mit lebenden Ködern und mit Kunstködern, wann Sie welche Option verwenden sollten und wie Sie die richtige Wahl für Ihre Situation treffen.

Lebende Köder und Kunstköder: Was ist der Unterschied?

Bevor Sie sich zwischen lebenden Ködern und Kunstködern entscheiden, ist es wichtig zu verstehen, was jede Option beinhaltet.

Lebende Köder sind echte, natürliche Nahrungsquellen wie Würmer, Elritzen, Blutegel oder Insekten.  Diese Köder locken Fische durch ihren Geruch, ihre Bewegung und ihr natürliches Verhalten an. Sie werden in der Regel mit minimalen künstlichen Verbesserungen präsentiert, oft an einer einfachen Angelschnur oder unter einem Schwimmer.

Kunstköder sind künstliche Hilfsmittel, die Beutefische, Insekten oder andere Nahrungsmittel imitieren sollen.  Es gibt sie in einer Vielzahl von Formen, Farben und Ausführungen – von Crankbaits und weichen Kunststoffködern bis hin zu Spinnern, Jigs und Oberflächen-Froschködern. Im Gegensatz zu lebenden Ködern sind Kunstköder auf die Manipulation durch den Angler angewiesen, um eine verlockende Präsentation zu erzielen.

Jede Methode hat ihre eigenen Stärken und idealen Einsatzszenarien, und viele erfahrene Angler führen beide mit sich, um sich an wechselnde Bedingungen anpassen zu können.

Vor- und Nachteile: Angeln mit lebenden Ködern vs. Kunstködern

Schauen wir uns die Vorteile und Grenzen von lebenden Ködern und Kunstködern genauer an, damit Sie entscheiden können, was für Ihre Angelziele besser geeignet ist.

Vorteile von lebenden Ködern

●      Natürliche Anziehungskraft: Fische werden instinktiv von echter Nahrung angezogen. Der Geruch, die Beschaffenheit und die unberechenbaren Bewegungen eines lebenden Tieres sind selbst für die vorsichtigsten Fische schwer zu widerstehen.

●      Wirksam in kaltem, trübem oder schlammigem Wasser: Bei schlechter Sicht verlassen sich Fische mehr auf ihren Geruchssinn als auf ihr Sehvermögen. Lebende Köder sind unter diesen Bedingungen, bei denen visuelle Reize weniger wirksam sind, besser geeignet.

●      Ideal für Anfänger: Lebende Köder sind in der Regel weniger anspruchsvoll. Selbst mit minimalen Kenntnissen führen sie oft zu Bissen und sind daher ideal für Anfänger oder Gelegenheitsangler.

Nachteile von lebenden Ködern

●      Lagerung und Pflege: Lebende Köder müssen lebendig und frisch gehalten werden, was oft Kühlboxen, Belüfter oder Köderbehälter erfordert. Tote Köder verlieren schnell ihre Wirksamkeit.

●      Kurze Haltbarkeit: Würmer können in der Sonne austrocknen, Elritzen können ohne ausreichende Belüftung sterben und Blutegel können bei warmem Wetter träge werden.

●      Einmalgebrauch: Nach jedem Fang oder sogar nach jedem verpassten Biss müssen Sie Ihren Haken oft neu beködern, wodurch lebende Köder mit der Zeit an Effizienz verlieren.

Vorteile von Kunstködern

●      Wiederverwendbar und praktisch: Kunstköder sterben nicht, riechen nicht (stark) und müssen nicht gekühlt werden. Sie können Hunderte davon in einer einzigen Angelkiste aufbewahren.

●      Anpassbare Aktion: Sie können die Art und Weise, wie Sie einen Köder einholen, so anpassen, dass er eine verletzte Beute, einen flinken Köderfisch oder sogar Insekten an der Oberfläche imitiert. Diese Vielseitigkeit verschafft Ihnen einen enormen Vorteil, wenn es darum geht, Ihrem Zielfisch das richtige Aussehen zu präsentieren.

●      Aktiverer Angelstil: Mit Kunstködern können Sie aktiv nach Fischen suchen, anstatt darauf zu warten, dass sie zu Ihrem Köder kommen, was ideal ist, um große Gewässer abzudecken und schnell schwimmende oder aggressive Arten zu fangen.

●      Besser für Catch-and-Release: Kunstköder, insbesondere Versionen mit einem einzigen Haken, führen oft zu saubereren Hakensätzen im Maul, wodurch Verletzungen der Fische reduziert werden.

Nachteile von Kunstködern

●      Steilere Lernkurve: Die effektive Verwendung von Kunstködern erfordert Übung und Verständnis. Die Einholgeschwindigkeit, die Bewegung der Rute und die Wahl des Köders beeinflussen den Erfolg.

●      Weniger effektiv in kaltem oder trübem Wasser: In Situationen, in denen Fische eher auf ihren Geruchssinn als auf ihr Sehvermögen angewiesen sind, können Kunstköder versagen.

●      Teure Verluste: Kunstköder können teuer sein, insbesondere Premium-Modelle. Verhakungen an Felsen, Holz oder Unkraut können Sie nicht nur einen Köder, sondern auch Zeit für das erneute Binden der Schnüre kosten.

Wann sollte man Kunstköder oder lebende Köder verwenden?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Ihre Wahl hängt oft von mehreren wichtigen Faktoren ab:

Jahreszeit

Lebende Köder oder Kunstköder?

Warum?

Frühling

Beides

Fische fressen aggressiv, aber Kälteeinbrüche oder Abflüsse können lebende Köder unter trüben Bedingungen effektiver machen.

Sommer

Kunstköder

Warmes Wasser kurbelt den Stoffwechsel der Fische an. Mit Kunstködern können Sie schnell große Wasserflächen abdecken und aktive Fische finden.

Herbst

Kunstköder

Raubfische wie Barsche und Zander fressen sich für den Winter einen Vorrat an. Schnell bewegliche Kunstköder passen zu ihrem Tempo.

Winter

Lebende Köder

Fische sind in kaltem Wasser träge. Der Geruch und die subtilen Bewegungen von lebenden Ködern können sie zum Anbeißen verleiten.

Berücksichtigen Sie auch den Standort und die Wasserklarheit. In kristallklaren Seen oder Flüssen können Kunstköder mit realistischer Oberfläche und lebensechter Bewegung sehr effektiv sein.  In trüben Bächen oder nach Regenfällen kann ein lebender Nachtwurm sogar den besten Köder übertreffen.

Expertenmeinungen: Was ist besser, lebende Köder oder Kunstköder?

●      Lawrence Bay Lodge empfiehlt lebende Köder oft für Anfänger oder schwierige Angelbedingungen, bei denen Finesse und Geruch erforderlich sind, um Fische zum Anbeißen zu verleiten.

●      Van Isle Marina hebt die sauberere und aktivere Erfahrung des Kunstköderangelns hervor. Sie empfehlen Kunstköder für aggressive Fischarten wie Lachs, Barsch und Hecht.

●      Northland Tackle, ein vertrauenswürdiger Name für Angelausrüstung, rät Anglern, beide Taktiken anzuwenden. Ein hybrider Ansatz – zunächst mit Kunstködern zu beginnen und dann auf lebende Köder umzusteigen, wenn die Aktivität nachlässt – führt oft zu besseren Ergebnissen.

Professionelle Turnierangler bevorzugen fast immer Kunstköder, insbesondere für Arten wie Barsche, bei denen Geschwindigkeit und Präzision entscheidend sind.  Auf der anderen Seite schwören Walleye- und Panfish-Angler oft auf lebende Elritzen oder Würmer, wenn der Fischfang schwierig wird.

Fazit: Was ist besser, lebende Köder oder Kunstköder?

Wie lautet also das Urteil? Die Antwort hängt von Ihrem Angelstil, Ihrer Erfahrung und den Bedingungen auf dem Wasser ab.

Wenn Sie Einfachheit, maximale Geruchsattraktivität und konsistente Ergebnisse suchen – insbesondere unter schwierigen Bedingungen – sind lebende Köder wahrscheinlich die beste Wahl.
Wenn Sie gerne aktiv angeln, schnell viel Wasser abdecken oder Catch-and-Release praktizieren möchten, bieten Kunstköder mehr Flexibilität und langfristigen Wert.

Letztendlich sind die besten Angler anpassungsfähig. Sie wissen, wann sie ihre Taktik ändern, mit verschiedenen Ansätzen experimentieren und das Wasser und das Verhalten der Fische lesen müssen. Egal, ob Sie auf Barsche, Forellen, Zander oder Panfische angeln, mit lebenden Ködern und einer soliden Auswahl an Kunstködern haben Sie die richtigen Werkzeuge für den Erfolg.

Wenn Sie das nächste Mal angeln gehen, probieren Sie beide Methoden aus und finden Sie heraus, was am besten funktioniert. Sie werden überrascht sein, wie oft die Fische Ihnen selbst sagen, was sie wollen.

down
0
up
Nach oben gehen
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:
Melden Sie sich für weitere Inhalte wie diesen an
Geben Sie eine gültige E-mail ein
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
Diesen Artikel teilen: