Ob Sie nun an einem See, am Flussufer oder von einem Steg aus angeln – das Erlernen des Umgangs mit einer Angelrute ist der erste Schritt, um ein selbstbewusster Angler zu werden. Es mag zunächst schwierig erscheinen, aber mit ein wenig Übung und der richtigen Technik kann es jeder lernen. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.
Im Grunde genommen ist eine Angelrute eine flexible Stange, mit der Sie Köder oder Kunstköder ins Wasser werfen und Fische einholen können. Die Schnur läuft durch eine Reihe von Führungen und Spitzen – kleinen Schlaufen, die die Bewegung der Schnur steuern. Ganz oben an der Rute befindet sich die Rutenspitze, ein empfindlicher Bereich, der dabei hilft, Bisse zu erkennen.
Jede Rute ist für bestimmte Arten des Angelns konzipiert. Eine Spinnrute ist vielseitig und anfängerfreundlich und eignet sich ideal zum Auswerfen leichter Köder. Eine Fliegenrute ist für das Auswerfen fast schwereloser Fliegen mit einer speziellen Schnur konzipiert.
Bevor Sie Ihre erste Schnur auswerfen können, müssen Sie wissen, wie Sie Ihre Rute einrichten. Schieben Sie die Rolle auf die Rute und ziehen Sie sie fest. Führen Sie die Angelschnur durch jede Schnurführung der Rute, beginnend bei der Rolle und endend an der Spitze. Binden Sie Ihren Köder oder Kunstköder mit einem zuverlässigen Knoten fest, und schon können Sie loslegen.
Es ist auch wichtig, die Schnurspannung und den Widerstand Ihrer Rolle zu überprüfen. Diese helfen Ihnen dabei, den Widerstand zu kontrollieren, den ein Fisch spürt, wenn er anbeißt. Eine gut ausbalancierte Ausrüstung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Um den Umgang mit einer Angelrute zu erlernen, müssen Sie das Auswerfen üben. Bei einer Spinnrute klappen Sie den Bügel auf, halten die Schnur mit dem Finger fest und schwingen die Rute in einer sanften Bewegung nach vorne. Lassen Sie die Schnur während des Wurfs los, damit sie fliegen kann. Schließen Sie den Bügel nach dem Wurf, um sich auf das Einholen vorzubereiten.
Das Fliegenfischen funktioniert anders. Sie werfen nicht den Köder aus, sondern die Schnur selbst. Um eine Fliegenrute zu benutzen, müssen Sie den Rhythmus des Fliegenwurfs lernen, bei dem Timing und Technik entscheidend sind. Es erfordert mehr Finesse, aber es ist äußerst lohnend, wenn man es einmal beherrscht.
Wenn Ihr Köder im Wasser ist, achten Sie genau auf die Rutenspitze. Wenn Sie eine Bewegung sehen oder einen Ruck spüren, könnte das bedeuten, dass ein Fisch den Köder genommen hat. Heben Sie die Rute vorsichtig an, um den Haken zu setzen, und beginnen Sie dann mit dem Einholen, während Sie die Schnur straff halten.
Eine starke Rutenspitze hilft dabei, selbst subtile Bisse zu erkennen. Deshalb ist es wichtig, die Rutenspitze zu verstehen – sie ist der empfindlichste Teil und Ihr bester Freund, wenn Sie auf Action warten.
Sobald ein Fisch am Haken hängt, halten Sie den Druck konstant. Lassen Sie die Rute die Arbeit machen. Wenn der Fisch kämpft, lassen Sie ihn kurz laufen und holen Sie ihn dann ein, wenn er müde wird. Nutzen Sie die Flexibilität Ihrer Rute, um plötzliche Züge abzufangen, und führen Sie den Fisch mit sanften, kontrollierten Bewegungen zu sich heran.
Das Beherrschen der Rolle braucht Zeit, insbesondere bei einer Fliegenrolle. Der größte Teil des Kampfes beim Fliegenfischen wird mit der Hand geführt, wobei die Schnur selbst verwendet wird, bevor die Rolle zum Einsatz kommt.
Kann man eine Fliegenrute zum normalen Angeln oder eine Spinnrute zum Fliegenfischen verwenden? Technisch gesehen nein. Diese Ruten sind mit unterschiedlichen Wurfmechaniken und Schnurtypen konstruiert. Die Verwendung der falschen Rute kann das Werfen nahezu unmöglich oder ineffektiv machen. Halten Sie sich an Ausrüstung, die für Ihren Angelstil entwickelt wurde, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Zu wissen, wie man eine Angelrute benutzt, ist nicht nur eine Frage der Technik – es geht darum, die Zeit auf dem Wasser zu genießen. Beginnen Sie mit den Grundlagen, wählen Sie die richtige Ausrüstung und üben Sie weiter. Diese Tipps helfen Ihnen, Selbstvertrauen aufzubauen und sich mit jedem Ausflug zu verbessern. Ob Sie nun Spinnangeln oder Fliegenfischen betreiben, je öfter Sie angeln, desto natürlicher fühlt sich alles an.