Wie man Profi in Angelwettbewerben wird

Das Wettangeln hat sich von einem gelegentlichen Hobby zu einem ernsthaften Sport mit echten beruflichen Möglichkeiten entwickelt. In diesem Artikel teilt Sami Mouhib, ein erfahrener Angel-Blogger und Wettkämpfer, seine Erkenntnisse darüber, was nötig ist, um vom Freizeitangeln zum Profi-Niveau zu gelangen. Dieser Leitfaden behandelt die wesentlichen Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Profi in Angelwettbewerben zu werden.

How to Go Pro in Fishing Competitions

Informationen über Angelwettbewerbe

Der erste Schritt, um Profi zu werden, besteht darin, herauszufinden, wo man an Wettbewerben teilnehmen kann und wie diese funktionieren. Wie Sami sagt, sollten Sie zunächst nach Wettbewerben suchen. Die gute Nachricht ist, dass der Einstieg in das Wettkampfangeln einfacher ist, als die meisten Menschen denken. Es gibt alles von kleinen lokalen Wettbewerben bis hin zu großen Turnieren.

Suchen Sie zunächst nach lokalen Angelvereinen und -gruppen in Ihrer Umgebung, die regelmäßig Wettbewerbe veranstalten. Diese kleineren Organisationen sind ideale Orte, um zu lernen und zu üben. Sie können auch in den sozialen Medien nachsehen, wo viele Angelgruppen Online-Wettbewerbe veranstalten und Treffen organisieren, die Ihnen helfen können, echte Wettbewerbe zu finden.

Der Einstieg in kleine, lokale Wettbewerbe hat viele Vorteile. Sie sammeln Erfahrung, lernen aber auch andere Menschen aus der Angelgemeinschaft kennen – andere Angler, Menschen, die Ihnen etwas beibringen können, und sogar Sponsoren, die Ihnen vielleicht bei der Finanzierung Ihrer Angelkarriere helfen. Diese Kontakte werden sehr wichtig, wenn Sie zu größeren Wettbewerben aufsteigen.

Konsistenz und Strategie aufbauen

Was unterscheidet Anfänger von Profis? Konsistenz. Sami sagt, dass man die Regeln jedes Wettbewerbs wirklich verstehen und einen klaren Plan haben muss. Jeder Wettbewerb ist anders – sie haben unterschiedliche Formate, Wertungen und Regeln. Man muss sie gut kennen, um erfolgreich zu sein.

Um Ihre Strategie zu entwickeln, müssen Sie viel Zeit mit Angeln verbringen. Beim professionellen Angeln geht es nicht darum, Glück zu haben. Es geht darum, Muster zu erkennen, das Verhalten der Fische zu verstehen und zu wissen, wie man sich an veränderte Bedingungen anpasst. Lernen Sie Ihre lokalen Angelplätze wirklich gut kennen – finden Sie heraus, wann die Fische in den verschiedenen Jahreszeiten aktiv sind, wie sich die Wasserbedingungen auf sie auswirken und wo sie sich gerne verstecken.

Trainieren Sie wie in einem echten Wettbewerb. Verwenden Sie eine Stoppuhr, setzen Sie sich unter Druck und üben Sie genau die Techniken, die die Regeln zulassen. Das hilft Ihnen, mental stark zu bleiben und Muskelgedächtnis für den Wettkampftag aufzubauen.

Verbessern Sie sich ständig und setzen Sie sich Ziele

Um ein Profi zu werden, müssen Sie sich ständig verbessern. Sami sagt, man sollte sich Ziele setzen, die realistisch sind und einen dazu motivieren, sich zu verbessern, aber nicht so hoch gesteckt sind, dass man entmutigt wird. Sie könnten sich beispielsweise zum Ziel setzen, bei lokalen Veranstaltungen unter die Top Ten zu kommen, eine bestimmte Anzahl von Fischen zu fangen oder eine neue Angeltechnik zu erlernen.

Wenn Sie besser werden, versuchen Sie, an neuen Orten zu angeln und verschiedene Methoden anzuwenden. So lernen Sie weiter dazu und sind auf größere Wettbewerbe vorbereitet, bei denen die Bedingungen sehr unterschiedlich sein können. Professionelle Angler angeln oft an Orten, an denen sie noch nie zuvor waren, daher ist es sehr wichtig, sich anpassen zu können.

Notieren Sie alles über Ihre Angelausflüge. Notieren Sie sich, was funktioniert und was nicht – das Wetter, die Wassertemperatur, welche Köder Fische gefangen haben und wie sich die Fische verhalten haben. Wenn Sie diese Informationen festhalten, werden Sie Muster erkennen und Ihre Angelmethoden im Laufe der Zeit verbessern können.

Die richtige Ausrüstung erwerben

Eine gute Ausrüstung ist für Angelwettbewerbe wichtig, aber Sami hat einen hilfreichen Ratschlag: Ihre Ausrüstung sollte Ihnen helfen, besser zu angeln, und Sie nicht ablenken. Qualitativ hochwertige Ausrüstung ist zwar wichtig, aber lassen Sie sich nicht zu sehr davon verleiten, die neueste und ausgefallenste Ausrüstung zu kaufen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Kaufen Sie gute Ruten, Rollen und Angelgeräte, die für die Art von Fischen, die Sie fangen, und die Wettbewerbe, an denen Sie teilnehmen, gut geeignet sind. Ihre Kleidung ist ebenso wichtig – die richtige Kleidung trägt nicht nur zum Komfort bei, sondern hilft Ihnen auch, den ganzen Tag über gut zu angeln. Tragen Sie im Winter warme, wasserdichte Kleidung, damit Sie sich auf das Angeln konzentrieren können, anstatt zu frieren. Tragen Sie im Sommer Kleidung, die Sie vor der Sonne schützt, um Ermüdungserscheinungen zu vermeiden und Ihre Gesundheit zu schützen.

Wenn Sie für Wettbewerbe ein Boot benötigen, stellen Sie sicher, dass es gut funktioniert und in einem guten Zustand ist. Wenn Ihre Ausrüstung während eines Wettbewerbs kaputt geht, könnten Sie Ihre Gewinnchancen verlieren. Überprüfen und warten Sie Ihre Ausrüstung regelmäßig und halten Sie Ersatzausrüstung bereit, falls etwas Wichtiges kaputt geht.

Die mentale Seite des Wettbewerbs

Eine der wertvollsten Erkenntnisse von Sami betrifft den psychologischen Unterschied zwischen Angeln zum Spaß und Angeln in Wettbewerben: „Wettkämpfe sind etwas anderes als Angeln.“ Diese Unterscheidung ist wirklich wichtig für jeden, der Profi werden möchte.

Wettkampfangeln ist stressig. Sie haben nur begrenzt Zeit und müssen unter allen Umständen Fische fangen. Sie müssen entspannt sein, wie beim Angeln zum Vergnügen, aber auch konzentriert bleiben, um Ergebnisse zu erzielen. Um bei Wettbewerben erfolgreich zu sein, müssen Sie mit Stress umgehen können, auch in schwierigen Situationen konzentriert bleiben und selbstbewusst bleiben, auch wenn die Fische nicht anbeißen.

Sami betont jedoch, dass man nicht vergessen sollte, Spaß zu haben. „Spaß hält einen am Ball“, sagt er. Der Weg zum Profi ist lang und herausfordernd. Wenn man keine Freude mehr am Angeln hat, brennt man aus und möchte aufhören. Man muss ein Gleichgewicht finden zwischen dem Wunsch zu gewinnen und der Erinnerung daran, warum man das Angeln überhaupt liebt.

Auf dem Weg zum Profi

Wenn Sie bei lokalen Wettbewerben gut abschneiden, ergeben sich neue Möglichkeiten. Wenn Sie regelmäßig unter den Besten landen, werden Sponsoren auf Sie aufmerksam. Diese können Ihnen Geld und Ausrüstung zur Verfügung stellen, damit Sie auf höherem Niveau antreten können.

Bauen Sie Beziehungen zu anderen Mitgliedern der Angelgemeinschaft auf. Besuchen Sie Angelveranstaltungen, seien Sie freundlich zu anderen Teilnehmern und machen Sie sowohl bei Wettbewerben als auch online auf sich aufmerksam. Viele berufliche Möglichkeiten ergeben sich nicht nur aus Siegen, sondern auch aus Ihren Kontakten und Ihrem Ruf.

Erwägen Sie, professionellen Angelgruppen beizutreten, die Ihren Zielen entsprechen. Diese Gruppen bieten in der Regel einen klaren Weg vom Anfänger zum Profi mit Qualifikationswettbewerben, die Ihnen helfen, aufzusteigen.

Fazit

Um ein professioneller Angelwettkämpfer zu werden, sind harte Arbeit, Planung, ständiges Lernen und die richtige Balance zwischen dem Wunsch zu gewinnen und der Freude am Sport erforderlich. Befolgen Sie den Rat von Sami Mouhib: Beginnen Sie mit lokalen Wettbewerben, bleiben Sie konsequent, verbessern Sie sich ständig, besorgen Sie sich die richtige Ausrüstung und vergessen Sie nie, warum Sie das Angeln lieben. Das wird Ihnen helfen, vom Freizeitangler zum Profi-Wettkämpfer zu werden.

Denken Sie daran, dass jeder professionelle Angler einmal als Anfänger angefangen hat, genau wie Sie. Der Unterschied ist, dass sie den ersten Schritt gewagt, aus jedem Wettkampf gelernt und weiter auf ihre Ziele hingearbeitet haben. Es ist ein anspruchsvoller Weg, aber wenn Sie das Angeln lieben und Spaß am Wettkampf haben, lohnt es sich.



down
0
up
Nach oben gehen
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:
Melden Sie sich für weitere Inhalte wie diesen an
Geben Sie eine gültige E-mail ein
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
Diesen Artikel teilen: