Wie man sich für Offroad-Fahrten bei jedem Wetter richtig kleidet

Offroad-Fahren ist mehr als nur ein Hobby – es ist ein ganzjähriges Abenteuer. Von Sommerausflügen auf staubigen Wegen bis hin zu eisigen Strecken im tiefsten Winter: Mit einem ATV durchqueren Sie unvorhersehbares Gelände und wechselhaftes Wetter. Die richtige Ausrüstung ist hilfreich, aber zu wissen, wie man sich richtig kleidet, kann den Unterschied zwischen einer schönen Zeit und einer vorzeitig abgebrochenen Fahrt aufgrund von Unbehagen oder Kälte ausmachen.

Ob Sie sich auf schlammige Familienausflüge, abgelegene Solo-Expeditionen oder Touren mit Gruppen im Hinterland vorbereiten – dieser Leitfaden erklärt Ihnen, aus welchen Schichten sich eine gute Trail-Outfit zusammensetzt, und zeigt Ihnen, wie Sie sich zu jeder Jahreszeit bequem, sicher und leistungsfähig kleiden können.IMG_4176-min.jpeg

Warum das richtige Layering für Offroad-Fahrer so wichtig ist

Im Gegensatz zum Wandern oder Radfahren erfordert das Offroad-Fahren kurze, intensive körperliche Anstrengungen, gefolgt von Phasen der Ruhe – insbesondere, wenn Sie anhalten, um sich auszuruhen, einem Freund zu helfen oder die Strecke vor Ihnen zu erkunden. Das bedeutet, dass Ihre Körpertemperatur schnell schwanken kann. Wenn Sie sich zu warm anziehen, schwitzen Sie und riskieren, später zu frieren. Wenn Sie sich zu leicht anziehen, können Wind und Wasser Ihnen schnell Energie rauben.

Das Zwiebelprinzip gibt Ihnen die Flexibilität, sich anzupassen, ohne Ihre gesamte Kleidung wechseln zu müssen. Mit der richtigen Kombination aus Unterwäsche, Mittelschicht und Oberbekleidung bleiben Sie trocken, warm und geschützt – egal, ob Sie in der Sonne, im Regen oder über gefrorene Flüsse fahren.

Die 3 Kernschichten einer guten Trail-Road-Ausrüstung

1. ATV-Basisschicht: Regulierung von Feuchtigkeit und Temperatur

Die Basisschicht liegt direkt auf Ihrer Haut und dient als erste Schutzschicht gegen Schweiß und Temperaturschwankungen. Diese Schicht hat die Aufgabe, Feuchtigkeit abzuleiten, schnell zu trocknen und Ihren Körper je nach Wetterlage warm oder kühl zu halten.

Empfohlene Materialien:

  • Merinowolle: natürlich atmungsaktiv, geruchsneutral und warm, auch wenn sie nass ist

  • Synthetische Stoffe (wie Polyestermischungen): erschwinglich, leicht und schnell trocknend

Zu vermeiden: Baumwolle. Sie saugt Schweiß auf und bleibt nass, was zu Schüttelfrost und Unbehagen führt.

Die besten ATV-Basisschichten:

  • Leichte Oberteile für Trailfahrten im Sommer

  • Thermische  Langarmshirts und Leggings für Fahrten bei kaltem Wetter und Schlamm

  • Kompressionsunterwäsche für bequemen Sitz unter Anzügen oder Wathosen

Ihre Unterwäsche sollte eng am Körper anliegen, aber Ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränken – dies ist besonders wichtig beim Auf- und Absteigen oder beim Bewegen in unwegsamem Gelände.

2. Mittlere Schicht: Speichern Sie Wärme, wenn Sie sie brauchen

Die mittlere Schicht sorgt für Isolierung, indem sie Ihre Körperwärme speichert. Das ist besonders wichtig bei Fahrten im Herbst und Winter oder am frühen Morgen, wenn die Temperaturen niedrig sind. Betrachten Sie sie als Ihre Wärmeschicht.

Optionen je nach Jahreszeit:

  • Fleecejacken oder -pullover: Warm, atmungsaktiv und schnell trocknend

  • Softshelljacken oder -westen: Bieten leichten Schutz und ermöglichen gleichzeitig Bewegungsfreiheit

  • Isolierte synthetische Jacken: Hervorragend geeignet für nasse oder verschneite Bedingungen

  • Beheizte Westen oder batteriebetriebene Schichten: Ideal für Fahrten bei Minustemperaturen

In den wärmeren Monaten benötigen Sie möglicherweise keine Mittelschicht – aber bewahren Sie eine in Ihrem Gepäckträger oder Rucksack auf, falls die Temperatur plötzlich sinkt, insbesondere in höheren Lagen oder auf schattigen Wegen.

3. Außenschicht: Der Wetterschutz

Die Außenschicht ist dem Wetter ausgesetzt – Schlammspritzer, Regen, Schnee, Wind und tiefhängende Äste.  Sie muss robust, wasserabweisend (oder wasserdicht) und atmungsaktiv sein, damit Feuchtigkeit entweichen kann.

Worauf Sie achten sollten:

  • Wasserdichte Membran (wie HARD-TEX®, TEFLON oder DWR-Beschichtungen)

  • Winddichtes Material, um Windchill zu verhindern

  • Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen oder über der Brust für Luftzirkulation

  • Verstellbare Ärmelbündchen und Taillenbündchen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern

  • Strapazierfähige Verstärkungen an Gesäß, Ellbogen und Knien

Für Offroad-Fahrer bieten Anzüge mit integrierten Verstärkungszonen und versiegelten Nähten Schutz für den gesamten Körper – besonders nützlich bei schlammigen, nassen oder verschneiten Bedingungen. Marken wie FINNTRAIL entwickeln ihre Motorradanzüge speziell für diese Anforderungen.

Wie man sich je nach Jahreszeit kleidet

Frühling: Unvorhersehbares Wetter

Im Frühling kann es an einem Tag Sonne, Regenschauer und anhaltende Kälte geben.

Kombination:

  • Feuchtigkeitstransportierende Unterwäsche

  • Mitteldickes Fleece oder Softshell

  • Wasserdichte, windabweisende Jacke oder Anzug

  • Wasserdichte Stiefel und Handschuhe

  • Leichte Halsgamasche oder Sturmhaube

Packen Sie immer eine Ersatz-Zwischenschicht und trockene Handschuhe für den Fall von Regen oder Flussüberquerungen ein.

Sommer: Heiße Tage, kühle Abende

Im Sommer sind atmungsaktive und leichte Schichten gefragt. Schweißmanagement und Sonnenschutz sind entscheidend.

Kombination der Schichten:

  • Leichte oder aus Mesh gefertigte ATV-Basisschicht (langärmelig für UV-Schutz)

  • Optional Softshell oder Weste, wenn die Temperaturen sinken

  • Belüftete Außenschicht (schützt vor Sonnenbrand, herumfliegendem Schmutz, Ästen)

  • Trinkrucksack, um kühl zu bleiben und Überhitzung zu vermeiden

Vermeiden Sie sperrige Kleidung, die Wärme speichert oder die Bewegungsfreiheit einschränkt. Achten Sie auf Jacken und Hosen mit Belüftungsöffnungen mit Reißverschluss.

Herbst: Frische Luft und rutschige Wege

Herbstwege sind landschaftlich reizvoll – aber kalte Morgen und schlammige Wege erfordern flexible Ausrüstung.

Kombination der Schichten:

  • Warme ATV-Basisschicht (Merino oder thermische Synthetik)

  • Isolierte Mittelschicht (Fleece, Weste oder leichte Daunenjacke)

  • Wasserdichte Außenschicht (oder Allwetteranzug)

  • Wasserdichte Stiefel und Gamaschen für schlammiges Gelände

  • Handschuhe mit Griffigkeit und leichter Isolierung

Fügen Sie reflektierende Ausrüstung oder Elemente hinzu, um bei kürzeren Tageslichtstunden besser sichtbar zu sein.

Winter: Eis, Schnee und extreme Kälte

Im Winter haben Sie oft mit extremen Temperaturen, Schnee und eisigen Winden zu kämpfen. Mehrere Schichten sind dann nicht nur bequem, sondern überlebenswichtig.

Kombination der Schichten:

  • Thermische oder schwere ATV-Basisschicht

  • Isolierte und windabweisende Mittelschicht (beheizbare Kleidung optional)

  • Vollständig wasserdichter Anzug oder Shell mit vollständiger Versiegelung

  • Isolierte Handschuhe, Halsgamasche und Winter-Sturmhaube

  • Wintertaugliche Stiefel mit dicken Socken

Nehmen Sie immer Ersatzkleidung mit und bewahren Sie Notfallausrüstung in Ihrer Aufbewahrungstasche oder UTV-Box auf.

Was ist mit Accessoires?

Das Zwiebelprinzip endet nicht bei Ihrem Oberkörper. Übersehen Sie diese wichtigen Accessoires nicht:

  • Halsgamaschen oder Sturmhauben: Schützen vor Wind und speichern Wärme

  • Wasserdichte Handschuhe: Wählen Sie in der kalten Jahreszeit Innenhandschuhe + Außenhandschuhe

  • Mehrlagige Socken: Beginnen Sie mit feuchtigkeitstransportierenden Innenhandschuhen und fügen Sie dann Wolle hinzu

  • Helmfutter oder Mützen: Halten Sie Ihren Kopf unter dem Helm warm

  • Modulare Gesichtsmasken: Für extreme Kälte oder Fahrten mit hoher Geschwindigkeit

Clevere Tipps zum Schichten für jeden Trailfahrer

  1. Kleiden Sie sich entsprechend Ihrem Aktivitätsniveau: Wenn Sie wissen, dass Sie häufig anhalten werden (Gruppenfahrten, landschaftlich reizvolle Routen), planen Sie wärmere Mittelschichten ein.

  2. Testen Sie Ihre gesamte Ausrüstung vor der Fahrt: Stellen Sie sicher, dass sich die Schichten nicht zusammenballen, die Bewegungsfreiheit einschränken oder Bereiche ungeschützt lassen.

  3. Nutzen Sie Reißverschlüsse und Belüftungsöffnungen strategisch: Öffnen Sie sie beim Bergauffahren oder bei intensiver Fahrt, schließen Sie sie bei Stopps oder Abfahrten.

  4. Packen Sie trockene Ersatzkleidung ein: Eine Ersatzunterwäsche oder trockene Handschuhe können Ihre Fahrt retten, wenn Sie nass werden.

  5. Vergessen Sie nicht die Passform: Die Kleidungsschichten sollten volle Bewegungsfreiheit auf dem ATV ermöglichen und keine Reibung oder Scheuerstellen verursachen.

Fazit: Beherrschen Sie die Kleidungsschichten, bezwingen Sie den Trail

Clever zu fahren bedeutet, gut vorbereitet zu sein. Ob Sie nun sengender Hitze oder eisigen Trails ausgesetzt sind, die richtige Kleidung für Trails – angefangen bei einer leistungsstarken ATV-Unterwäsche – verschafft Ihnen einen enormen Vorteil in Sachen Komfort, Sicherheit und Ausdauer.

Von Solo-Ausflügen bis hin zu Familienausflügen: Die richtige Kleidung hilft Ihnen, trocken, warm und geschützt zu bleiben, egal in welchem Gelände und zu welcher Jahreszeit. Also legen Sie sich die richtige Ausrüstung zu, kleiden Sie sich clever und genießen Sie das ganze Jahr über Ihre Ausflüge.



down
0
up
Nach oben gehen
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:
Melden Sie sich für weitere Inhalte wie diesen an
Geben Sie eine gültige E-mail ein
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
Diesen Artikel teilen: